Wie wäre es mit einem Stück von diesem Germteig-Apfelkuchen. Der klassische süße Germteig oder auch Hefeteig genannt eignet sich nicht nur zum backen von Striezel. Ich kann euch diesen Kuchen wirklich ans Herz legen. Am besten schmeckt er noch lauwarm.

Ich bin ja nicht so der Obst-Fan. Allerdings bei so einer Variante greif ich dann gerne zu. Die Äpfel sind aus dem Garten meiner Schwiegereltern. Also komplett regional und bio. Einfach richtig herrlich. Und natürlich in Kombination mit meinem geliebten Germteig ein absoluter Hit. Dieser Kuchen weckt auch ein paar Kindheitserinnerungen in mir. Meine Mama hat für uns Kinder oft ein ganzes Blech von diesem Kuchen gemacht. Sie hat die Äpfel immer mit einer Reibe fein gerieben und darüber gestreut. Das funktioniert natürlich genau so gut.

Das Rezept vom Germteig gibts im vorigen Beitrag oder hier. Der einzige Unterschied ist, dass ich hier etwas mehr Milch (250 g) genommen habe. Der Teig ist dadurch ein bisschen weicher und lässt sich leicht in Form bringen. Ich habe ein Teigkugel geformt, diese dann etwas flach gedrückt bzw. mit einem Küchenholz ausgerollt und in die gut eingefettete Form gegeben. Am Rand sollte der Teig etwas dicker sein und nach oben gezogen werden. So entsteht dann dieser Rand.
Die Äpfel werden einfach ganz dünn geschnitten, auf dem Teig verteilt und mit etwas Zucker und Zimt bestreut. Natürlich kann man sie auch grob schneiden und darüber streuen. Das ganze wird dann im Backrohr bei HL 160 Grad ca 30 min. gebacken.

Viel Spass beim Backen!