Weihnachtliches Hefegebäck

Wir starten in den ersten Adventsonntag mit weihnachtlichem Hefegebäck. Durch den Duft von Zimtzucker verbreitet sich leicht vorweihnachtliche Stimmung. Seit ihr schon in Weihnachtsstimmung und habt alles schön dekoriert? Irgendwie tue ich mir heuer noch ein wenig schwer damit.

Wie ist es bei euch in der Vorweihnachtszeit? Huscht ihr da durchs Haus und dekoriert alles schön? Irgendwie tue ich mir heuer ein wenig schwerer als die letzten Jahre. Ich schlendere gerne durch die Geschäfte, lass mich inspirieren und kaufe jedes Jahr das eine oder andere Dekoteil. Heuer hatte ich noch keine Gelegenheit dazu. Jedoch bin ich zuversichtlich, dass ich das noch nachholen kann.

Wie viele von euch wissen bin ich ja der absolute Stritzel-Fan. Diesmal habe ich für unser erstes Adventsonntags-Frühstück Briochesemmerl mit Zimtsterne gemacht. Dafür kamen die Keksausstecher zum Einsatz. Zugegeben, es ist eine Spielerei den Zimtzucker da hineinzukommen, aber es sieht nett aus und duftet herrlich.

Mein Rezept

500 g glattes Mehl

220 ml lauwarme Milch

1/2 Würfel Germ

80 g Zucker

80 g zimmerwarm Butter

50 g Topfen

7 g Salz

1 Ei

Alles zu einem Germteig verarbeiten, dazu alles der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und 7-10 min. mit dem Knethacken kneten bis der Teig schön glatt ist. Dann für 1 Stunde rasten lassen.

Nun die Teiglinge in 100 g Stücke teilen und zu Kugeln schleifen. Diese dann auf ein leicht bemehltes Backblech geben, mit einem verquirlten Ei-Milch-Gemisch bestreichen und je nach Wunsch verziehen. Ich habe hier Keksausstecher auf die Teiglinge gedrückt und in die Form vorsichtig Zimtzucker gestreut. Die Auststecher am besten vorher in etwas Mehl tauchen.

Jetzt nochmals ca. 10 – 15 min. rasten lassen und bei 180 Grad O/U Hitze ca. 20 min. backen.

Lasst es euch schmecken und habt einen schönen Sonntag!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen