Diese Burgenlandkipferl haben’s in sich. Vernaschst du eines, kannst du damit nicht mehr aufhören. Ich habe sie ewig nicht gemacht, aber sie gehören ab jetzt zu meinen absoluten Favoriten.

Immer wenn ich diese Kipferl irgendwo gegessen habe dachte ich mir, die muss ich auch mal wieder machen. So ging das viele Jahre. Ich hatte es als eine richtige patzerei in Erinnerung, wobei es eigentlich doch nicht so schlimm ist. Im Gegenteil, imVergleich zu anderen Keksen sind sie richtig schnell fertig. Ausserdem finde ich das sie nicht nur in der Weihnachtszeit passen sondern auch für viele andere Gelegenheiten.

Mein Rezept
60 ml Milch (kalt)
20 g Germ
250 g kalte Butter
40 g Staubzucker
1 Prise Salz
400 g Mehl
2 Dotter
Füllung
2 Eiweiß
200 g Staubzucker
1 Prise Salz
geriebene Nüsse
Aus den Zutaten einen kalten Germteig zubereiten und diesen zugedeckt ca 20-30 min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit Eiklar, Zucker und Salz sehr schaumig schlagen. Dazu den Staubzucker langsam einrieseln lassen.
Nun den Teig in 3 Teile teilen und zu ca. 3 mm grossen Rechtecken ausrollen. Darauf den Eischnee verstreichen und diesen mit den geriebenen Nüssen bestreuen. Anschließend aufrollen und mit einem runden Keksausstecher oder einem Glas Kipferl abstechen. Diese auch ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad HL ca. 15-20 min. backen.

Die fertigen Kipferl nur noch abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und am besten gleich verkosten.

Viel Spass beim Backen!