Weihnachtliches Motivbrot

Zum 2. Adventsonntag gibts ein Brot mit Weihnachtlichem Motiv. Es macht einfach immer wieder Spass Brote zu verziehen. Und wenn es dann auch noch auf Anhieb gelingt ist es noch viel schöner. Ich wünsche euch einen schönen Adventsonntag.

Jetzt haben wir schon den 2. Adventsonntag. Schön langsam kommt auch bei mir Weihnachtsstimmung auf. Im Haus ist alles dezent dekoriert. Natürlich mit viel Kerzen, das macht diese Zeit so richtig gemütlich. Heuer ist es besonders familiär durch die Corona-Situation. Unsere Jugend ist zuhause und wir geniessen die Zeit und Gespräche zusammen. Obwohl sie natürlich viel lieber mit Freunden unterwegs wären. Aber, wir machen das beste daraus.

Auch ein gemeinsames Frühstück oder Abendessen gehört hier dazu. Ich schätze das sehr, denn ich denke, das es nicht überall selbstverständlich und möglich ist, dies mit den Kids in diesem Alter (20, 19 und 17 Jahren) gemeinsam zu machen.

Nun aber zum Brot. Hier habe ich wieder einmal meine Mehlreste verwertet. Oft habe ich überall noch gerade 1/4 oder 1/3 in verschiedenen Mehlpackungen. Dann nehme ich diese her und verwerte sie gemeinsam zu einem guten Brot. Sauerteig ist sowieso immer da, der hebt den Geschmack und macht das Brot noch saftiger.

Mein Rezept

200 g Buttermilch

450 g Wasser

20 g Germ

300 g Dinkelvollkornmehl

300 g Weizenmehl Typ 1600

400 g Roggenmehl

200 g Roggensauerteig

20 g Salz

15 g Brotgewürz

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Wasser nehme ich immer sehr warm, da die Buttermilch ja kalt aus dem Kühlschrank kommt. Den gut gekneteten Teig dann zugedeckt für ca. 45-60 min. rasten lassen. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 2-3 Teile teilen und formen. Je nach gewünschter Grösse der Brote. Diese dann in bemehlte Gärkörbchen geben und zugedeckt nochmals ca. 30 min. ruhen lassen.

Danach vorsichtig auf ein Backpapier stürzen, nochmals mit Mehl bestäuben. Für den Stern habe ich eine Schablone aus einem Keksausstecher genommen und diese auf das bemehlte Brot gelegt. Dann habe ich den Rest gut mit Wasser besprüht und mit Chiasamen bestreut. Das geht natürlich auch mit anderen Körnen. Nun nur noch seitlich einschneiden damit das Brot oben nicht aufspringt und ab gehts ins vorgeheizte Backrohr bei 230 Grad HL.

Am besten ist es natürlich wenn ihr eine Dampffunktion habt. Ich mache es mit Wasser oder gebe Eiswürfel in eine Schüssel. Nach 10 min. die Temperatur auf 210 Grad zurückdrehen und für weitere 25 bis 40 min. fertig backen. Je nach Größe der Brote. Das fertige Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Viel Freude beim Backen.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen