Bananenbrot – zuckerfrei

am

Backen ganz ohne Zucker? Das geht bei diesem tollen Rezept von Conny einer lieben Bloggerkollegin. Hier kommt nicht mal Zuckerersatz zum Einsatz. Die süße der reifen Bananen reicht komplett aus. Könnt ihr euch nicht vorstellen? Probiert es aus, ihr werdet positiv überrascht sein.

Ganz ehrlich, ich war wirklich skeptisch was dieses Rezept anbelangt. So ganz ohne Zucker oder Zuckerersatz ob das gelingen bzw. auch schmecken wird. Zuerst habe ich gleich einmal vom rohen Teig probiert. Der schmeckte schon mal ganz gut. Also ging es damit ab in den Ofen. Nachdem das Bananenbrot dann endlich abgekühlt war, wurde es sofort verkostet. Wir waren echt alle begeistert. Da macht dann naschen so richtig Spass, ganz ohne schlechtem Gewissen.

Das Rezept (Quelle: mrswest_is_baking)

120 g zimmerwarm Butter

2 Eier

3 reife Bananen

160 g glattes Mehl

40 g Kokosraspeln

40 g geriebene Mandeln

20 g Einkornflocken (ich habe Dinkelflocken verwendet da ich keine Einkornflocken hatte)

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

20 g zartbitter Schokolade klein gehackt

Zuerst die Butter mit der Küchenmaschine cremig rühren. Dann die zerdrückten Bananen und anschliessend die Eier daruntermischen. Die trockenen Zutaten zuerst in einer Schüssel gut vermischen und anschliessend Löffelweise unter die Masse rühren. Nun das ganze in eine eingefettete Kastenform füllen, mit 2 Bananenhälften belegen und mit etwas Flocken bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei HL 170 Grad für ca. 45 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen