Das ist der 1. Donut’s- Versuch! Ich muss sagen sie schmecken richtig gut. Mit den bunten Streussel passen sie perfekt in die Faschingszeit. Hier wird oft mehr genascht als gewöhnlich. Ein Krapfen hier, ein Krapfen dort usw… Naja, und Donut’s gehören hier irgendwie auch dazu.

Wie schaut’s bei euch aus? Seid ihr eher Team Schoko oder doch Zuckerstreussel? Beides ist ziemlich lecker aber auch eine wahre Kalorienbombe. Da wird dann unbedingt eine ausgiebige Portion Sport eingeplant. Oder zumindest eine flotte Spazierrunde an der frischen Luft. Vielleicht plant ihr ja nach der Faschingszeit, also dann in der Fastenzeit auf süßes oder andere Dinge zu verzichten. Ganz ehrlich, ich glaub es könnte nicht schaden. Bei mir zumindest 😉
Mein Rezept
220 g lauwarme Milch
20 g Germ (frische)
80 g Zucker
500 g glattes Mehl
7 g Salz
100 g sehr weiche Butter
2 Dotter
1 Ei
2 EL Rum (optional)
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt ca. 60 min. rasten lassen. Anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, nochmals durchkneten und ca. 1 1/2 – 2 cm dick ausrollen. Danach mit einem Ring oder Glas Kreise ausstechen (mein Ring hat 7,5 cm DM). In der Mitte ebenso einen kleineren Kreis ausreichen. Ich habe dafür Metallringe genommen.
Die Teiglinge auf ein bemehltes Küchentuch oder ein bemehltes Backpapier legen und zugedeckt nochmals ca. 30 min. rasten lassen.
In der Zwischenzeit in einem Topf neutrales Öl auf 160 bis max. 165 Grad aufheizen. Wichtig ist, das die Temperatur genau gemessen wird. Das geht ganz einfach mit einem Küchen- oder Grillthermometer.
Nun die Teiglinge mit der oberen Seite nach unten vorsichtig in das heisse Öl gleiten lassen und zudecken. Nach 2 bis 2,5 min. den Deckel abnehmen und die Donuts wenden. Wieder 2 min. backen, allerdings ohne Deckel. Also genau wie bei Krapfen! Die fertig gebackenen Donuts herausnehmen und auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Kuchengitter abtropfen lassen.
Nun darf nach Lust und Laune verziert werden.

Viel Spass beim Backen!