Briocheknopf

Am Wochenende darf meist ein Striezel nicht fehlen. Wobei es diesen leider schon länger nicht gab. Das muss sich unbedingt wieder ändern denn er passt perfekt zum Sonntagsfrühstück. Diesmal wurde er mit Heidelbeermarmelade gefüllt, geflochten und eingerollt!

Es geht doch nichts über ein feines, ausgedehntes Sonntagsfrühstück. Dazu gehört für mich ein Striezel. Leider gabs denn in letzter Zeit viel zu wenig. Aber, das wird sich (hoffentlich) wieder ändern. Naja, spätestens in einem halben Jahr wenn die Baustelle fertig ist und wir ins Haus einziehen können.

Ich habe ausserdem von einer Freundin einen Wabenhonig bekommen, welcher auch der Grund dafür war, dass ich ganz spontan zum backen angefangen habe. Denn so ein Striezel mit Butter und Honig ist schon etwas feines.

Ich verwende Honig auch gerne anstatt Zucker beim Striezel backen. Eine Imkerfreundin hat gesagt „Honig ist nicht wie Zucker, Honig gehört zu den Grundnahrungsmittel“ ☺️.

Die Form des Striezels finde ich einfach mal etwas anderes. Durch die Technik entsteht eher ein Knopf. Mir gefällt die Form so auch ganz gut.

Mein Rezept

500 g glattes Mehl

200 ml Milch (Raumtemperatur)

25 g Germ

90 g Zucker

80 g Butter (zimmerwarm)

7 g Salz

1 Ei

1 Dotter

Alles der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und 7-10 min. mit der Küchenmaschine mit dem Knethacken kneten. Solange, bis der Teig schön glatt ist. Dann gut eine Stunde zugedeckt rasten lassen.

Anschließend den Teig in 4 Teile teilen und zu Kugeln schleifen. Diese 10 min. entspannen lassen. Danach die einzelnen Kugeln oval ausrollen bis der Teig etwa 1 cm dick ist.

Zwei der Teiglinge mit Marmelade bestreichen und den anderen Teigling darauflegen. Mit dem Küchenholz leicht ausrollen, nur so, dass kein Marmelade raus kommt. Dann zwei mal (bis auch ca. 1 cm) einschneiden, Flechten und von unten nach oben einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals ca. 10 bis 15 min. rasten lassen.

Danach mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit Zuckerstreussel bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad HL ca. 25 min. backen.

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen