Brombeertraum im Glas

Ein Dessert im Glas mit frischen Früchten oder Früchtemus, das ganze noch gut gekühlt aus dem Kühlschrank, wer würde da schon NEIN sagen. Die Brombeeren wurden „wild“ gepflückt und zu einem leckeren Dessert im Glas verarbeitet.

Mein Mann hatte diesmal die Ehre mich in der Küche zu unterstützen. Er bekam die ehrenhafte Aufgabe auf Brombeerjagt zu gehen. Da wir (zum Glück) in einer sehr ländlichen Gegend wohnen wachsen hier die Brombeeren wild an vielen Ecken. Sie wuchern teilweise unglaublich am Wald- und Wiesenrand.

Zuerst kam er mit einer Handvoll Brombeeren zurück und wurde sofort wieder hinausgeordert 😉 Das ist ja viel zu wenig! Recht erfreut war er nicht, da es keine schöne Aufgabe ist diese Beeren zu pflücken. Nach einer Weile kam er zerkratzt und zerstochen, allerdings mit einer brauchbaren Menge an Beeren, zurück. 😉

Ja, und nachdem noch ein paar Schokomuffins übrig waren, wurden die gleich als Boden fürs Dessert verwendet. Dazu gabs noch eine Creme aus Topfen und Mascarpone und leckeres Brombeermus.

Mein Rezept (für 6 Gläser ca. 150 ml Füllgewicht)

Kuchen- oder Muffinreste

1 Pack. Topfen

4 EL Mascarpone

200 g Schlagobers

ca. 2 – 3 EL Staubzucker

1 Pack. Vanillezucker

etwas Zitronensaft (optional)

ca. 500 g Brombeeren

3 EL Gelierzucker 3:1

Als erstes die Brombeeren (bis auf wenige die zur Deko dienen) in einem Kochtopf mit dem Gelierzucker ca. 10 – 15 min. köcheln lassen wie beim Marmelade einkochen. Die Masse dann in den Kühlschrank stellen bis sie abgekühlt ist.

Dann den Kuchen oder die Muffins zerbröseln und in die vorbereiteten Gläser geben (ca. 1 – 2 cm). Topfen, Mascarpone, Zucker und Zitronensaft mit dem Handmixer gut verrühren. Anschließend den Schlagobers schlagen und unter die Masse heben.

Ca. 1/3 der Creme zur Seite geben und ca. 1 EL Brombeermus darunter mischen.

Die beiden Cremen in einen Spritzbeutel füllen. Zuerst kommt ein TL vom Mus auf die Brösel, dann die helle Creme, wieder etwas Brombeermus und nochmal die helle Creme. Ich klopfe die Gläser immer vorsichtig auf die Arbeitsfläche damit die Oberfläche glatt wird.

Jetzt werden mit etwas Gefühl und Geschick die Creme und das Mus vermischt. Dazu mit einem Holzspiess (oder etwas ähnlichem) am Rand des Glases ein Muster machen.

Am Schluss kommt noch die Brombeercreme drauf und eine Beere als Deko. Nun gehts ab in den Kühlschrank, am besten über Nacht damit alles gut durchziehen kann.

Viel Spass beim Nachmachen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen