Apfel-Galette

Oh ja, endlich gibt es wieder frische Äpfel. Und am besten sind die eigenen, bzw. in diesem Fall die meiner lieben Schwiegereltern. Diesmal habe ich eine Galette gemacht und ich muss sagen, das gibt es ab jetzt sehr oft! Etwas Vanilleeis und vielleicht noch Schlagobers dazu, was will man mehr!

Nachdem ich ständig diese tollen Fotos von dieser herrlichen Süssspeise sehe, wollte ich das auch mal ausprobieren. Ich kann es nur jedem empfehlen der auch gerne Apfelstrudel mag. Meiner Meinung nach ist es sogar noch besser und schaut auch sehr schön aus. Noch dazu kann man hier ja fast jedes Obst verarbeiten. Beim Teig habe ich mich für eine Variante mit Joghurt entschieden. Ebenso könnte man auch mehrere kleine Galettes in vermiedenen Formen zubereiten. Lasst eurer Fantasie freien lauf.

Mein Rezept

Der Teig

300 g glattes Mehl

200 g kalte, gewürfelte Butter

1/2 TL Salz

3 EL Zucker

3 EL Joghurt (ich verwende immer griechisches Bio Joghurt)

2 EL kaltes Wasser

Dann brauchst du noch,

250 ml Apfelsaft – am besten naturtrüb

3-4 Äpfel – je nach Größe

1 Pack. Vanillepuddingpulver

etwas Mandeln oder gehackte Nüsse zum bestreuen

Den Teig zu einem Mürbteig zubereiten. Dazu erst Mehl und Butter so lange mit der Küchenmaschine und dem K-Hacken kneten, bis die Masse bröselig ist. Dann den Rest dazu geben und zu einer glatten Masse verrühren.

Den fertigen Teig zu einer Kugelformen und diese auf eine Frischhaltefolie legen. Dort wird die Kugel gleich in die gewünschte form gebracht und ca 1 cm dick ausgerollt. Zusätzlich habe ich ihn mit einer Folie bedeckt damit er nicht auf dem Küchenholz kleben bleibt. Wenn der Teig die gewünscht Form hat gehts ab in den Kühlschrank für mindestens 30 min.

In der Zwischenzeit werden die Äpfel geschält, geschnitten und mit etwas Zitronensaft, Zimt und 1-2 EL Rohrzucker vermischt. Je nach süße der Äpfel.

Das Backrohr auf 180 Grad HL vorheizen.

Vermische jetzt den Apfelsaft mit dem Puddingpulver und gib alles gemeinsam mit den Äpfeln in einen Topf und erhitze das ganze so lange, bis es eine cremige Masse wird. Die Äpfel sollen aber nicht weich werden.

Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen und noch auf eine Dicke von ca 5 mm ausrollen. Die Apfelmasse in der Mitte des Teiges verteilen und die Ränder einschlagen. Mit Mandelblätter oder gehackten Nüssen bestreuen und den Rand mit Milch bestreichen.

Nun gehts ab ins Backrohr für ca. 40 min. Je nach bräune.

Am besten noch lauwarm geniessen, mit etwas Vanilleeis und oder Schlagobers und Zimt! Boah, das ist so lecker!

Gutes Gelingen und viel Spass beim Backen.

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen