Laugengebäck

Es wird wieder gebacken! Diesmal gibt es Laugengebäck in verschiedenen Varianten. Nachdem ich so begeistert war von den geflochtenen Brezeln von Vesnas_suesse_welt, musste ich das gleich probieren. Ich muss zwar noch etwas üben, aber hab mich gefreut das ich es geschafft habe. Und, schmecken tuts sowieso! Natürlich mit einem Gläschen Weißbier, so wie es sich gehört zu Brezeln.

Wer mag sie nicht, die Laugenbrezeln und überhaupt Laugengebäck. Natürlich selbst gebacken. Es braucht zwar etwas Zeit, die sich aber wirklich lohnt. Nicht nur der Duft vom frischen Gebäck sondern auch noch der wunderbare Geschmack. Dieses Gebäck gehört für mich zum Herbst so wie auch zum Beispiel die Weißwurst und das Weißbier.

Mein Rezept

300 g Wasser (lauwarm)

300 g Milch (lauwarm)

1 Würfel Germ

1 EL Zucker

1 kg Mehl

100 g weiche Butter

22 g Salz

Alles der Reihe nach zu einem Germteig verarbeiten. Diesen ca 45 min rasten lassen. Anschließend in die gewünschte Größe teilen, und zu Kugeln schleifen. Ich habe zwischen 60 g und 120 g verwendet. Bei den Brezel die ich geflochten habe waren es pro Strang 30 g. Schaut euch dazu das Video von Vesnas_suesse_welt an. Die fertig geformten Teiglinge noch ca 10 Minuten ruhen lassen bevor sie in die Lauge kommen.

Lauge

2 Liter Wasser zum kochen bringen und 4 EL Natron langsam einriegeln lassen. Vorsicht, es schäumt ziemlich. Wenn es einige Minuten gut gekocht hat die Temperatur zurückdrehen, die Teiglinge mit der oberen Seit nach unten vorsichtig in die Lauge geben und für 30 Sekunden darin schwimmen lassen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen. Anschließend rausnehmen und auf ein Backblech geben, je nach Wunsch bestreuen und wer mag einschneiden.

Nun im vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad HL für ca 15 min backen. Je nach Größe des Gebäcks.

Also, los gehts! Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen