Rechtzeitig zum 1. Advent habe auch ich mit dem Keksebacken angefangen. Natürlich mit einem Klassiker, den Vanillekipferl. Ich finde, sie sind auch als Herz und Knopferl ganz nett geworden.

Die grosse Weihnachtsbäckerin bin ich nicht. Das machen eher meine Mutter und Schwiegermutter. Da heisst es dann an den Weihnachtsfeiertagen „nehmt’s euch eh Kekse mit. Ich hab so viele gemacht“. Naja, und wer kann da schon „nein“ sagen!?
Allerdings ein paar Klassiker und ein, zwei neue Sorten backe ich dann doch immer selber. Denn Weihnachten bzw. die Vorweihnachtszeit ohne Kekse das geht einfach nicht. Und so fange ich immer mit den Vanillekipferl an. Ein paar muss ich allerdings immer verstecken sonst gibts an Heilig Abend keine mehr 😉

Mein Rezept
250 g Mehl
175 g Butter
100 g gemahlene Mandeln
80 g Zucker
Alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Butter muss dabei in „Flöckchen“ geteilt werden. Anschließend zu einer Bleistiftdicken Rolle formen, ca 5 cm Stücke abschneiden und zu Kipferl formen. Man kann auch kleine Teile vom Teig abreissen und so zu Kipferl formen. Ich habe diesmal auch Herzen ausgestochen und kl. Knöpfe daraus gemacht. So hat man ein wenig Abwechslung.
Die Kipferl im Backrohr bei HL 160 Grad ca 15 min backen. Das ist je nach Herd variabel. Die fertigen heissen Kipferl dann gleich mit einer Mischung aus Staubzucker und Borbon-Vanillezucker bestäuben oder darin wälzen. Noch besser ist natürlich, wenn du einen selbst gemachten Vanillezucker (Staubzucker mit Vanilleschote) verwendest.
Viel Spass beim Backen 😉
