Es gibt wieder frisch gebackenes Brot. Diesmal habe ich ein Bauernbrot mit selbst gemachtem, getrocknetem Sauerteig für euch. Außerdem verwende ich seit einiger Zeit das Mehl aus der Stöber Mühle und bin wirklich begeistert von der Qualität. Also, wer kann da schon widerstehen?

Natürlich gibt es wieder frisches, selbst gebackenes Brot. Einmal die Woche wird fest gebacken damit ja genug vorhanden ist. Denn für mich ist es mittlerweile undenkbar Brot zu kaufen. Nicht das es schlecht ist. Nein, ich möchte es einfach nicht mehr. Beim selbst gebackenen Brot kommen nur Zutaten rein, welche ich wirklich essen möchte. Bei diesem Brot habe ich selbst gemachten, getrockneten Sauerteig von meiner lieben Mutter bekommen, was wirklich eine feine Sache ist.

Mein Rezept
670 ml Wasser
20 g frische Germ
100 g Sauerteig (ich habe Roggen verwendet)
600 g Weizenmehl 1600
400 g Roggenmehl 960
20 g Salz
15 g Brotgewürz
Alles der Reihe nach zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt ca 1 St. rasten lassen. Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 2-3 Teile teilen. Je nach Größe der Gärkörbchen. Den geteilten Teig 2-3 mal falten (von oben nach unten, unten nach oben, links nach rechts und rechts nach links). Am Schluss nur noch den oberen und unteren Teil des Teiges zusammenklappen und an den Enden etwas fest drücken. Nun in die gewünschte Form bringen und im bemehlten Gärkörbchen abgedeckt wieder ca 45-60 min gehen lassen. So das der Teig richtig schön aufgegangen ist.
Am Schluss nur noch die Brotlaibe vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kippen, mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backrohr 10 Minuten bei 230 Grad und weitere 30-35 Minuten bei 210 Grad backen. Da ich leider kein Backrohr mit Dampffunktion besitze, gebe ich immer eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backrohres. Somit entsteht ein wenig Dampf und das Brot bekommt eine tolle Kruste.

Viel Freude beim Backen!