Ich hab euch ja beim vorletzten Blogbeitrag geschrieben, dass man aus dem Brotweckerlteig auch ganz leicht ein Brot machen kann. Hier habe ich es für euch gemacht. Zusätzlich habe ich es noch mit Sauereig aufgepeppt. Ich finde es ist wieder ganz toll gelungen.

Für das Brot habe ich das Brotweckerl Rezept etwas aufgepeppt. Und zwar mit Sauerteig und einen EL Schmalz. Das gibt ihm noch einmal einen tollen Geschmack. Also für diejenigen die lieber Brot anstatt Weckerl oder Gebäck mögen einfach ein bisschen kreativ sein und ausprobieren.

Mein Rezept
680 ml lauwarmes Wasser
20 g frische Germ
1 EL Honig
500 g Weizenmehl 1600
500 g Roggenmehl 960
20 g Salz
15 g Brotgewürz
100 g Sauerteig
1 EL Schmalz
Alles der Reihe nach in der Rührmaschine zu einem glatten Teig kneten. Am besten ist es wenn du den Teig dann noch kurz mit der Hand durchknetest, so, dass er ganz glatt ist. Anschliessend wird er wieder in die Schüssel gegeben, zugedeckt und ca 30-40 min. rasten lassen.
Den fertigen Teig in 2 – 3 Teile teilen, kurz durchkneten und falten, und dann in bemehlte Gärkörbchen legen. Etwas andrücken und wieder rasten lassen bis er richtig schön aufgegangen ist. Das dauert je nach Raumtemperatur wieder 30 – 45 min.
Die fertigen Brotlaibe einstechen, einschneiden, auf ein heißes Blech geben und bei 230 Grad O/U Hitze ca 40 – 45 min. backen. Wenn das Brot zu dunkel wird einfach die Temperatur nach 30 min. auf 210 Grad zurückdrehen und fertig backen.
Nicht vergessen, immer mit viel Dampf backen damit das Brot eine schöne Kruste bekommt. Nach ca. 15 min. das Backrohr kurz öffnen damit etwas Dampf raus kommt. Das ist wichtig für die Kruste.

Wie immer, viel Spass beim Backen und genießen!