Diese Schinken-Käse-Kipferl sind aus einem einfachen Weizenteig gemacht. Ich mag diesen Teig besonders gerne weil er einerseits so vielseitig, und andererseits doch so einfach ist.

Gefüllt wird damit, worauf man gerade Lust hat. Ob das jetzt Schinken, Käse, Gemüse, Thunfisch…ist bleibt jedem selbst überlassen. Oder man macht gleich mehrere Varianten somit gibt es dann Überraschungs-Kipferl. Ausserdem kann man genauso gefüllte Stangerl machen anstatt Kipferl.
Das Rezept (Quelle, Seminarbäuerein Jenny Gruber)
500 ml kaltes Wasser
1/16 l kalte Milch
1 Würfel frische Germ
1 kg Weizenmehl 700
20 g Salz
20 g kalte Butter
Alles der Reihe nach zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt ca. 30 -40 min. rasten lassen. Anschließend den Teig nochmals durchkneten und falten.
Nun den Teig in ca 70-80 g schwere Stücke teilen, zu Kugeln schleifen und anschliessend oval bis rechteckig ausrollen bzw. etwas in Form ziehen. Dann mit der gewünschten Fülle im unteren drittel belegen, im oberen Teil etwas einschneiden und zu einer Rolle formen. Die fertige Rolle dann zu Kipferl formen.
Ich habe sie hier mit Schinken, Paprika rot und grün, geriebenem Mozzarella und Creme Fraiche gefüllt. Etwas Kräutersalz dazu schon ist es fertig.
Entweder mit Wasser besprühen oder mit einer Ei-Milch Mischung bestreichen. Mit dem Ei wird die Oberfläche glänzend ansonsten ist sie matt wie bei mir. Das ganze dann im vorgeheizten Backrohr bei 210-220 Grad HL backen.

Gutes Gelingen und viel Freude beim Backen.