Heute habe ich wieder ein schönes Brot für euch. Selbst gebackenes Brot ist einfach das beste. Hier weiß man einfach was man isst und was drinnen ist. Bei diesem hier kam wieder einmal Buttermilch zum Einsatz.

Ich liebe es, Brote selbst zu kreieren. Einfach verschiedene Mehlsorten zum Einsatz bringen und daraus ein feines Brot backen. Das hier ist besonders gut gelungen. Durch den Einsatz von Sauerteig ist es extrem luftig. Die Kruste ist richtig schön knackig und innen ist es sehr weich. Genau so mag ich das am liebsten. Das Problem ist nur das man einfach nicht genug bekommt davon und oft viel zu viel isst 😉

Mein Rezept
500 ml Wasser (warm)
250 ml Buttermilch
10 g frische Germ
250 g Weizenmehl 1600
250 g Weizenmehl 700
300 g Roggenmehl
200 g Roggenvollkornmehl
200 g Sauerteig
10 g Brotgewürz
20 g Salz
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend ca. 1 Stunde zugedeckt rasten lassen. Dann den Teig in 3 Teile teilen, diese nochmals durchkneten und in die gewünschte Form bringen (je nach Form der Gärkörbchen). Nun die Teiglinge in die bemehlten Gärkörbchen geben und etwas flach drücken. Wieder alles ca 30 -45 rasten lassen. So, dass der Teig schön aufgegangen ist.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 250 O/U Hitze gut vorheizen. Die fertig gegangenen Brote nun einzeln vorsichtig auf ein zugeschnittenes Backpapier stürzen, einschneiden und auf ein heißes Bachblech geben. Am besten mit viel Dampf backen falls eine Dampffunktion vorhanden ist. Ansonsten schon beim aufheizen eine Wasserschüssel auf den Boden des Backrohrs geben.
Das Backrohr nach 10 min. auf 210 Grad zurückschalten und weiter ca. 35 min. fertig backen. Nach weiteren 10 min. das Backrohr kurz öffnen und etwas Dampf ablassen.

Viel Spass beim Backen 😉