Weizen-Roggenweckerl mit Haferflocken

Abwechslung ist wichtig, auch bei Brot und Gebäck. Also hab ich wieder etwas neues probiert. Diese Roggenweckerl mit Haferflocken und Leinsamen gehören ab jetzt zu unserem Liebling-Gebäck.

Diesmal war ich richtig kreativ. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden welche Form ich machen soll. Also hab ich mich ausgetobt. Ich finde das sieht richtig nett aus im Brotkörbchen. Und außer das sie gut aussehen, schmecken sie auch noch mehr als gut.

Mein Rezept

270 g lauwarmes Wasser

20 g frische Germ

1 EL Honig

250 g Weizenmehl

250 g Roggenmehl

10 g Salz

30 g Haferflocken

15 g geschrotete Leinsamen

Zuerst werden Leinsamen und Haferflocken in etwas warmen Wasser (ca 80 g) eingeweicht bis es eine breiige Masse ist.

Dann alles der Reihe nach zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 5-7 min. kneten. Am besten ist es, wenn man die 2 Mehlsorten vorher schon mischt. Ich mache das mit einem Schneebesen. Es lässt sich schön verrühren und bringt auch ein wenig Luft ins Mehl rein. Den fertig gekneteten Teig ca. 30-40 min. zugedeckt rasten lassen. Anschließen den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in ca. 80-90 g Stücke teilen. Diese nun rund schleifen und nochmals 5 min. entspannen lassen.

Nun darf nach Lust und Laune geformt werden. Diejenigen die ich nicht in die Haferflocken-Mischung gegeben habe, habe ich mit etwas Roggenmehl bestäubt und glatt gestrichen. Die geformten Weckerl dann noch kurz mit Wasser besprühen und in eine Mischung aus Haferflocken (ich habe sie fein gehackt) und Leinsamen legen.

Am Backblech nochmals ca 10-15 min. gehen lassen und anschliessend im vorgeheizten Backrohr bei HL 210 Grad für ca. 15-17 min. backen.

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschliessend genießen! Viel Spass beim Backen 😉

Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen