Körnerbrot

am

Fast hätt ich euch dieses saftige Körnerbrot mit einer mega leckeren Apfelsaft-Körnerkruste von unserem Osterwochenende unterschlagen. Da mir etwas von der Apfelsaft-Körnermischung übrig geblieben ist, hab ich einfach das Brot damit eingestrichen. Einfach nur ein Hammer!

Ich hab wieder einmal eines meiner Brotrezepte etwas abgewandelt. Das mach ich ab und zu ganz gerne. Also entstand hier diese tolle Kruste. Das schmeckt so unglaublich gut. Anfangs dachte ich, das es etwas zu dunkel geworden ist. Aber der Geschmack ist einzigartig. Ich kann es kaum in Worte fassen, ihr müsst es probieren. Am besten wäre es das ganze Brot damit einzustreichen. Das werde ich auf jeden Fall noch probieren.

Mein Rezept

300 g Wasser

10 g frische Germ

200 g Weizenmehl

150 g Roggenmehl

150 g Roggenvollkornmehl

100 g Weizensauerteig

10 g Salz

ca. 200 ml Apfelsaft

je 30 g Haferflocken, Sonnenblumenkerne und geschroteter Leinsamen (alles im warmen Apfelsaft eingeweicht)

Zuerst den Ansatz vom Weizensauerteig aus dem Kühlschrank nehmen, mit je 100 g Weizenmehl und 100 g Wasser füttern und für ca. 4 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

In der Zwischenzeit den Apfelsaft erwärmen und die Körner und Haferflocken darin einweichen und abkühlen lassen. Zirka ein Drittel bis die Hälfte zum Bestreichen zur Seite geben.

Dann alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Masse ist etwas klebrig aber wenn der Teig genug geknetet wurde wird er stabiler. Den fertigen Teig nun zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen. Anschließend auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, mit Roggenmehl bestäuben und falten. Dann den Teig zu einer Rolle formen, in eine eingefettete, bemehlte Kastenform geben und etwas flach drücken.

Nun darf der Teig wieder etwa 30-45 min. entspannen, je nach Raumtemperatur. Er sollte richtig schön aufgegangen sein. Am Schluss noch die Körnermischung auf dem Brotteig vorsichtig verteilen bzw. verstreichen. Das geht ganz gut mit angefeuchteten Fingern. Dann noch 3 mal schräg einschneiden und im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad O/U Hitze ca 45 min. backen. Entweder mit Dampf oder mit einer Wasserschüssel falls keine Dampffunktion vorhanden ist.

Das fertig gebackene Brot auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen und anschließend genießen.

Diesmal hab ich einige Fotos von der Entstehung des Brotes sowie auch vom Falten gemacht. Würde mich über euer Feedback, ob ihr das gut findet freuen 😉

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen