Nach dem missglückten Versuch Rhabarber zu kaufen, habe ich mich dann für diesen Cheesecake mit Heidelbeeren entschieden. Und ich muss sagen, ich hab es nicht bereut. Wobei Rhabarberkuchen noch auf meiner ToDo Liste steht.

Cheesecake geht einfach immer. Und jedes mal denk ich mir, den muss ich öfter machen. Egal ob mit Früchten oder einfach so. Hier habe ich aus dem Rest vom Mürbteig diese kleinen Blümchen ausgestochen und damit noch etwas hübscher gemacht. Er schmeckt einfach herrlich cremig, aber nicht üppig!
Mein Rezept
Mürbteig
75 g zimmerwarme Butter
65 g Zucker
1 Ei
200 g Mehl
1 TL Backpulver
Füllung
250 g Topfen
200 g Frischkäse
2 Eier
170 g Zucker
1 Pack. Vanillepuddingpulver
1/8 l Öl
400 ml Milch
Für den Mürbteig Butter und Zucker cremig rühren. Dann das Ei hinzufügen und nochmals verrühren. Anschliessend Mehl und Backpulver dazu geben und unterrühren. Das ganze dann zu einer Kugel formen, diese etwas flach drücken ( dann geht das ausrollen leichter), 1 St. im Kühlschrank rasten lassen.
Eine Springform mit ca 26 cm Durchmesser mit Butter einfetten, bemehlen und mit dem ausgerollten Teig auskleiden. Den Teig auch über den Rand hochziehen.
Für die Fülle alles bis auf die Milch und das Öl mit dem Rührgerät gut verrühren. Diese beiden am Schluss langsam einlaufen lassen. Es ist ziemlich flüssig, aber das ist ok so.
Die Masse jetzt vorsichtig in die Form gießen, wer mag Früchte dazu geben, und das ganze bei HL 170 Grad für ca 50-60 Minuten backen. Es ist dann noch immer sehr weich und muss mindestens 2-3 Stunden abkühlen. Am besten aber über Nacht, dann schmeckt es am allerbesten.

Viel Spass beim Backen und genießt den herrlichen Cheesecake!