Dinkelsauerteigbrot im Topf

am

Ich habe ein wenig herumexperimentiert und einen Sauerteig aus Dinkelvollkornmehl gemacht. Und wie man sieht hat es funktionieren. Allerdings würde ich es ohne Topf nicht empfehlen da der Teig doch sehr klebrig war.

Für dieses Brot braucht man etwas Geduld. Denn bis es in den Ofen wandert vergehen ca 7 Stunden. Wobei es nicht viel Arbeit ist. Nein, der Teig wird immer wieder gefaltet und darf sich dann wieder entspannen. Und nicht verzweifeln wenn man den Teig aus der Rührschüssel auf die Arbeitsfläche gibt. Denn er läuft etwas auseinander, ist eben nicht so stabil wie ein herkömmlicher Brotteig. Aber mit etwas Geschick und einer stabilen Teigspachtel geht es dann doch ganz gut.

Mein Rezept

320 ml Wasser

200 g Dinkelsauerteig

3 g frische Germ

300 g Dinkelmehl

200 g Roggenvollkornmehl

10 g Salz

5 g Brotgewürz

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren. Das dauert ca. 7 Minuten. Der Teig ist aber eher weich, und das ist richtig so. Nun darf der Teig zugedeckten ca 2 Stunden rasten. Anschließend wird der Teig alle 30 min. in der Schüssel gefaltet. Dazu einfach den Teig mit Hilfe einer nassen Teigspachtel eine Runde von außen nach innen klappen. Das wird jetzt so oft wiederholt bis insgesamt ca. 6 Stunden erreicht sind.

Nun den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und ein paar mal falten bis der Teig stabiler wird. Immer schauen das rund um den Teig genug Mehl ist, denn das benötigt man um den angeklebten Teig mit Hilfe der Spachtel vom Boden zu lösen.

Eine Runde Schüssel, die etwas kleiner ist als der Topf in dem gebacken wird, mit einem Geschirrtuch auslegen und gut bemehlen. Den runden Brotteig nun mit Hilfe der Spachtel in die Schüssel kippen (mit der nicht so schönen Seite nach unten) und mit dem restlichen Geschirrtuch zudecken. Nun das ganze wieder ca. 1 Stunde rasten lassen. Bis der Brotteig schön aufgegangen ist.

In der Zwischenzeit das Backrohr auf HL 230 Grad mit dem Topf gut vorheizen.

Nach der angegebenen Zeit den Topf aus dem Backrohr geben, mit Backpapier auslegen und den Brotteig von der Schüssel in den Topf kippen. Nun das ganze zugedeckt 30 min. backen. Den Deckel abnehmen und weitere ca. 15 Minuten fertig backen. Ich messe immer die Kerntemperatur vom Brot die 95 Grad haben sollte. Somit kann ich mir sicher sein das es durchgebacken ist. Das fertige Brot mit dem Backpapier aus dem Topf nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das Brot ist richtig schön saftig!

Wie immer, viel Freude beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen