Es gibt wieder ein tolles Baguette als Grillbeilage. Diesmal ist es ein mediterranes Baguette. Schon alleine der Duft der Kräuter beim Einsammeln im Garten ist unwiderstehlich. Und wenn es dann beim Backen nach Sommer und Urlaub riecht, ist es einfach nur herrlich.

Ich habe wieder einmal ein wenig experimentiert. Diesmal durften frische Kräuter aus dem Garten, Paprika und getrockneten Bio Tomaten in den Teig mit hinein. Alleine der Duft beim Einsammeln der Kräuter ist schon so herrlich, da kann das Brot nur lecker werden. Und wenn es dann in der Küche nach Sommer und Urlaub riecht, macht es gleich noch mehr Spass.
Wenn der Griller angeworfen wird muss einfach ein frisches Baguette her. Das gehört für mich einfach dazu. Und wenn es dann mit Kräuter oder Gemüse aufgepeppt wird ist es um so besser. Es ist wirklich kein grosser Aufwand. Denn während das Fleisch oder Grillgut in der Marinade dahin zieht wird der Teig vorbereitet.

Mein Rezept
320 g Wasser
1 frische Germ (Hefe)
15 g Salz (2 TL)
1 EL Honig
600 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
2 EL Olivenöl
1/2 gelben Paparika
1/2 roten Paprika
ca. 6-8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
Rosmarien, Thymian, Oregano, Basilikum… (ca. eine Hand voll, je nach Geschmack)
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Er ist etwas klebriger aber das ist ok so. Beim Öl kann man auch das aus dem Glas der eingelegten Tomaten verwenden. Es färbt den Teig dann ganz leicht und wird gleich weiterverarbeitet.
Den Teig dann zugedeckt ca. 45 min. rasten lassen. Anschließend auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und falten. Dazu am besten eine Spachtel verwenden und die Arbeitsfläche immer wieder etwas mit Mehl bestäuben. Am Schluss noch zu 2-3 Baguettes formen und am besten in einem Baguette Blech nochmals zugedeckt ca 20. min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 200 Grad HL vorheizen und anschließend für ca. 20 – 25 min backen. Je nach Größe bzw. Menge der Baguettes. Dann noch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschliessend am besten noch lauwarm geniessen.

Amy hat wieder alles brav behütet;-)
Viel Freude beim Backen und lasst es euch schmecken!