Ein weiteres tolles sommerliches Gericht ist eine Focaccia. Es ist ebenso eine nette Abwechslung zu all dem Brot, Gebäck und Baguettes. Wir geniessen es einfach so mit einem guten Glas Wein, wie hier der Muskateller vom Weingut Sailnberger, oder als Beilage zu Gegrilltem.

Wir lieben die Abwechslung. Endlich habe ich es geschafft wieder einmal eine Foccacia zu backen. Da ich wieder einige kleine rote Tomaten vom Tomatenstrauch ernten konnte passgenau perfekt. Wir gönnen es uns einfach so mit einem guten Gläschen Wein und geniessen den Sommerabend!

Mein Rezept
(ich habe es vor einigen Jahren von einer lieben Nachbarin bekommen)
Focaccia
500 g Weizenmehl universal (oder glatt und griffig mischen)
15 g Frischhefe
240 g Wasser (lauwarm)
2 EL Olivenöl extra vergine plus etwas Öl zum Einfetten
10 g Salz
Zutaten vermischen und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Dann eine Kugel formen und die Oberfläche mit Öl bestreichen. 20 min. mit einem feuchten Tusch abgedeckt ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauflegen und erneut mit Öl einstreichen und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
Mit einer Teigrolle von der Mitte (nur einmal) nach oben und einmal nach unten ausrollen . Nicht zu fest aufdrücken, um die Blasen im Teig nicht zu zerstören. Wieder 20 min. gehen lassen. Der Teig verdoppelt ca. sein Volumen.
Danach mit Fingerspitzen deutliche Vertiefungen in den Teig drücken, dabei jedoch keine Löcher bis zum Boden reißen. Salamoia (Zutaten siehe unten) mit dem Schneebesen gut verrühren (oder in einem verschlossenen Gefäß gut schütteln) und über die Oberfläche und in alle Löcher gießen. Weitere 20 Minuten ruhen lassen.
(Vorsicht, nur soviel Salamoia darüberleeren, dass nichts auf das Blech rinnt, da diese dann beim Backen anbrennen kann !!) 20 Minuten ruhen lassen.
Die Rosmarinzweige in den Teig drücken und die Oliven und Tomaten in die Löcher stecken. 25- 30 Minuten bei 220 Grad (200 Grad bei Heißluft) backen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Am besten schmeckt es noch lauwarm.
Für die Salamoia (Salzlake):
65 g Wasser (20 Grad)
65 g Olivenöl extra vergine
25 g Salz
(Kann eventuell etwas übrigbleiben)
Für die Garnierung:
1 kleine Handvoll Rosmarinzweige
Oder 1 Handvoll hochwertige entsteinte schwarze Oliven
Oder z. B. Cocktailtomaten

Viel Spass beim Nachbacken!