Es ist wieder Zeit für ein gutes, frisches Brot. Heute habe ich ein feines Karotten-Kürbis Brot gemacht. Das besondere daran ist der Kürbispresskuchen der dem Brot einen ganz besonderen Geschmack verleiht. Wer von euch kennt Kürbispresskuchen?

Ich liebe den Duft von frischem Brot. Es gibt doch nichts besseres als wenn sich der Duft im ganzen Haus verbreitet. Das Problem ist, dass man dann warten muss bis es abgekühlt ist. Denn ein warmes Brot darf nicht angeschnitten werden da es innen noch klebrig ist. Doch nun zum Kürbispresskuchen. Dieses grünliche Pulver entsteht aus den Resten bei der Erzeugung von Kürbiskernöl. Dieser gepresste „Kuchen“ wird dann getrocknet und gemahlen. Er enthält viele Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Ausserdem kann man ihn nicht nur zum Brotbacken verwenden. Kürbispresskuchen kann aber auch als Paniermehl verwendet werden. Erhältlich ist er in gut sortierten Bioläden oder auch in einer Mühle.
Mit diesem Brot bzw. Rezept bin ich beim Austrian Foodblog Award in der Kategorie „Brot backen mit Finis Feinstes“ angetreten und habe damit den 2. Platz gemacht. Ich bin überglücklich und schon auch ein wenig stolz darüber!

Mein Rezept
650 ml Wasser
1 Würfel Germ
1 EL Honig
450 g Weizenmehl
550 g Roggenmehl
20 g Salz
10 g Brotgewürz
40 g Kürbiskernpresskuchen (in 80 g Wasser aufgeweicht)
2 grob geriebene Karotten (1 Hand voll)
2 EL Kürbiskerne
Zuerst den Kürbispresskuchen in 80 g heißem Wasser aufweichen und abkühlen lassen.
Dann alles der Reihe nach bis auf die Karotten und die Kürbiskerne mit der Küchenmaschine kurz durchkneten. Erst dann die Karotten und die Kerne dazugeben und nochmals durchkneten. Nun den Teig ca. 60 min. zugedeckt rasten lassen. Anschließend auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 2-3 Teile teilen, je nach gewünschter Grösse der Brote. Diese dann in Form bringen, in gut bemehlte Gärkörbchen geben und nochmals für ca. 30 min. gehen lassen. Danach die Brote auf ein Backblech stürzen, eventuell einschneiden oder einstechen und im vorgeheizten Backrohr bei HL 230 Grad für 10 min. backen. Nun die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und ca. weitere 20 min. backen, je nach Größe der Brote. Ich kontrolliere immer die Kerntemperatur. Wenn diese 95-96 Grad beträgt ist das Brot fertig. Eine andere Möglichkeit ist der Klopftest. Jetzt nur noch auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und anschliessend geniessen.

Viel Freude beim Nachbacken!
Nimmt man das Wasser von der abgemessenen Menge Wasser ? (in 80 g Wasser aufgeweicht) oder kommt da noch 80 g Wasser dazu? LG Claudia 😊
Hallo Claudia! Die Menge ist extra für den Kürbispresskuchen!
Wünsch dir gutes Gelingen!
Glg Rita ☺️