Ab und zu hab ich einfach Lust auf ein helles Brot. Da gibts dann entweder ein reines Weißbrot oder wie hier eines mit einem geringen Roggenanteil und Weizensauerteig für den Geschmack. Mein Bäckermesser kam diesmal auch wieder zum Einsatz.

Ich mag die Abwechslung beim Brot. So wie man Mittags mal dies und mal das ißt. Daher bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten oder probiere selbst eins aus. Das macht richtig Spass, natürlich umso mehr wenn es auf Anhieb gelingt. Ich könnte mir gar nicht vorstellen immer nur Weißbrot oder Vollkornbrot zu essen. Ich glaube es gibt viele Leute die da gar nicht darauf achten was sie zu sich nehmen. Natürlich gab es auch bei mir mal eine Zeit wo mir das nicht so wichtig war. Jetzt allerdings könnte ich es mir nicht mehr anders vorstellen. Mein Mehl kaufe ich immer gleich im 5kg Sack bei einer regionalen Mühle in Bio Qualität. So hab ich immer genug zuhause falls der Brot-Vorrat mal aus ist.

Mein Rezept
300 g Wasser (lauwarm)
10 g Germ
10 g Backmalz (optional)
350 g Weizenmehl
150 g Roggenmehl
100 g Weizensauerteig
10 g Salz
Alles der Reihe nach dem der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt ca. 30-45 min. rasten lassen. Ich knete den Teig vor dem Rasten immer noch kurz mit der Hand durch (bei eher weichen Teigen geht das natürlich nicht). Wenn der Brotteig schön aufgegangen ist auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, noch ein paar mal falten, in die gewünschte Form bringen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen. Den Teig zugedeckt wieder etwa 30 min. ruhen lassen. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei HL 230 Grad für ca. 30-40 min. backen. Nach 15 min. die Temperatur auf 210 Grad zurückdrehen und fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und geniessen.

Hier noch ein süßes Amy Foto! Sozusagen „hinter den Kulissen ;-)“