Roggen-Dinkelvollkornbrot

Ich habe wieder etwas herum experimentiert. Herausgekommen ist dabei dieses Roggen-Dinkelvollkornbrot mit Leinsamen und Sonnenblumenkerne. Etwas Sauerteig durfte auch mit rein. Es ist ein richtig leckeres, saftiges Brot geworden.

Manchmal packt mich die Lust und ich experimentiere mit Rezepten herum. Da kommt dann zusätzlich Joghurt mit rein, ein paar Körner, noch etwas Sauerteig usw. Natürlich muss man sich manchmal etwas herantasten um das richtige Mischverhältnis von Mehl und Flüssigkeit herauszufinden. Jedoch wenn es dann passt ist die Freude umso grösser. Und wenn dann am Abend nach der Arbeit schön langsam die ganze Familie eintrudelt, sich alle gemeinsam zum Abendessen setzen und ein „hmmm, das Brot schmeckt so gut“ kommt hat es sich richtig gelohnt.

Mein Rezept

500 g Wasser

250 g Joghurt

20 g Germ

1 EL Honig

500 g Roggenmehl

400 g Dinkelvollkornmehl

100 g Dinkelmehl

250 g Sauerteig

20 g Salz

10 g Brotgewürz

40 g Leinsamen (ich nehme gerne den geschroteten)

40 g Sonnenblumenkerne

Zuerst werden die Sonnenblumenkerne und der Leinsamen mit 60 g heißem Wasser verrührt und für 1-2 Stunden eingeweicht.

Danach alle Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und für ca. 1 Stunde rasten lassen. Nun den Teig in der Rührschüssel falten. Dazu wird er mit der Teigspachtel vom Rand zur Mitte geführt. Das macht man eine ganze Runde so. Jetzt wieder ca. 30 min. ruhen lassen. Den fertigen Teig dann auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, wieder falten, teilen und in die gewünschte Form bringen. Der Teig ist etwas weicher als andere. Am besten mit reichlich Mehl und der Teigspachtel von der Arbeitsfläche lösen. Die geformten Teiglinge in gut bemehlte Gärkörbchen geben und nochmals ca. 45 min. rasten lassen. Im gut vorgeheizten Backrohr bei 230 Grad HL mit Dampf für ca 30-45 min. backen. Je nach Größe der Brote. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen