Gassenhauerbrot mit Altbrot

Ab und zu passiert es, daß der letzte Rest vom Brot etwas austrocknet. Was macht ihr mit altem Brot? Ich trockne es in diesem Fall und mache Altbrotbrösel daraus die wiederum im Brotteig weiterverarbeitet werden. Eine wunderbare Art alles zu verwerten.

„Das ist mein neues Lieblingsbrot“ hat mein Mann gesagt. Und meine Tochter hat es bestätigt! Wenn dann die Tochter anstatt 2 Stk. Brot 7 Stk. zum Abendessen verputzt, dann braucht man nix mehr dazu sagen! Es ist einfach genial. Ich kann gar nicht sagen was es besseres gibt als frisches, selbst gemachtes Brot. Da komm ich richtig ins Schwärmen. Der Sauerteig macht es wie immer sehr saftig und die Altbrotbrösel geben ihm eine besondere Note.

Es ist ganz einfach! Ja, Brot backen ist wirklich nicht schwer. Ich schreibe euch hier noch meine neue Variante des Gassenhauerbrotes auf.

Mein Rezept

ca. 650 g lauwarmes Wasser

20 g frische Germ (Hefe)

650 g Roggenmehl

350 g Weizenmehl glatt 

Brotgewürz nach Geschmack (ich habe 2 EL genommen)

20 g Salz

150 Sauerteig

20 g Schmalz oder Pflanzenfett

50 g Altbrotbrösel (am besten kurz ohne Fett anrösten) in 100 g heissen Wasser eingeweicht (mind. 1 St.)

Alles der Reihe nach dem der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und zugedeckt ca. 30-45 min. rasten lassen. Wenn der Brotteig schön aufgegangen ist auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 2-3 Teile teilen, noch ein paar mal falten, in die gewünschte Form bringen und in gut bemehlte Gärkörbchen legen. Den Teig zugedeckt wieder etwa 30 min. ruhen lassen. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei HL 230 Grad für ca. 30-40 min. backen, je nach Größe der Brote. Nach 10-15 min. die Temperatur auf 210 Grad zurückdrehen und fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und geniessen.

Bei den kleinen Broten habe ich 200 g Stücke genommen, diese zu Kugeln geschliffen und mit der schönen Seite nach unten auf ein Backblech gesetzt. Diese dann ebenfalls ca. 30 min. rasten lassen und ca. 20-25 min. gebacken.

Viel Spass beim Backen und Genießen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen