Laugengebäck

Ein Oktober ohne Laugengebäck, Weißwurst und Weißbier, geht das überhaupt? Eben nicht. Genau deshalb haben wir uns das alles noch gegönnt bevor der November kommt. Obwohl Laugengebäck ja eigentlich immer schmeckt.

Jedes Jahr im Oktober müssen mindestens einmal Weißwürste, Laugengebäck und Weißbier her. Da greift natürlich die ganze Familie gerne zu. Also haben wir unser eigenes kleines Oktoberfest gemacht. Am lustigsten ist es mit der dazupassenden Musik im Hintergrund und ein paar lieben Freunden.

Mein Rezept

400g Wasser (lauwarm)

200 g Milch (lauwarm)

1 Würfel Germ

1 EL Zucker

1 kg Mehl

80 g weiche Butter

22 g Salz

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem Germteig verarbeiten. Diesen ca. 45 min. rasten lassen. Anschließend in die gewünschte Größe teilen und zu Kugeln schleifen. Ich habe sie in 90 g Stücke geteilt. Die fertig geformten Teiglinge noch ca. 20 Minuten nicht zugedeckt ruhen lassen bevor sie in die Lauge kommen.

Lauge

2 Liter Wasser zum kochen bringen und 4 EL Natron langsam einriegeln lassen. Vorsicht, es schäumt ziemlich. Wenn es einige Minuten gut gekocht hat die Temperatur zurückdrehen, die Teiglinge mit der oberen Seite nach unten vorsichtig in die Lauge geben und für 30 Sekunden darin schwimmen lassen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen. Anschließend rausnehmen und auf ein Backblech geben, je nach Wunsch einschneiden und bestreuen.

Nun im vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad HL für ca 15 min backen. Je nach Größe des Gebäcks.

Viel Freude beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen