Nein, es gibt keine Halloweengeister oder ähnliches bei mir. Lediglich Kürbiskerne und Kürbiskeröl kommen hier zum Einsatz und überzeugen vom tollen nussigen Geschmack. Weissbrot im leichten Grünton könnte man auch sagen! Außerdem habe ich seit gestern Abend die ersten 1000 Follower (auf Instagram) worüber ich unendlich glücklich und dankbar bin.

Kürbis gibts in allen möglichen Varianten. Auch Kürbiskernöl ist von der Küche nicht mehr wegzudenken. Es lassen sich hiermit so viele leckere Gerichte zaubern. Es verfeinert nicht nur viele Salate sondern auch diesen Weissbrotzopf. Leider habe ich kein Foto vom Teig bevor er gebacken wurde. Da war er so richtig schön grün. Egal, hauptsache es schmeckt!

Mein Rezept
250 g Wasser (lauwarm)
15 g Germ
600 g Weizenmehl
70 g Weizensauerteig (falls vorhanden, ansonsten 20 g Germ)
12 g Salz
25 g gemahlene Kürbiskerne,
1 EL Kürbispresskuchen,
2 EL Kürbiskernöl (die letzten 3 Zutaten gut miteinander mischen und zus. 1-2 EL Wasser beimengen)
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für ca. 30 min. rasten lassen. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und falten. Ich habe einen 4er Stritzel daraus gemacht. Natürlich kann man auch ein ganz normales Brot darauf formen, oder es in einer Kastenform backen. Beim 4er Stritzel den Teig in 4 Teile teilen, diese zu Kugeln schleifen und nochmals für ca. 10 min. ruhen lassen. Anschließend flechten oder formen und wieder ca. 20 min. zugedeckt rasten lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei HL 210 Grad für ca. 25 min. backen. Auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen und geniessen.

Viel Spass beim backen!