Weizen-Sauerteigbrot

Heute kam wieder der Ofenmeister von Pampered Chef zum Einsatz. Diesmal habe ich darin dieses Weizen-Sauerteigbrot gebacken. Es ist so richtig schön aufgegangen und total luftig. Da der Deckel beim Backen oben bleibt entsteht ein ganz besonderes Klima im Topf. Wer jetzt Lust hat auch damit zu backen schaut am besten schnell bei Lisi Haberfellner von Küchenglück vorbei. (unbezahlte Werbung)

Ich war echt überrascht als ich den Deckel vom Topf nahm und gesehen habe wie schön der Teig aufgegangen ist. Ein wahrer Meister dieser Topf. Die letzten 5-10 Minuten habe ich dann ohne Deckel gebacken damit das Gebäck eine noch schönere Farbe bekommt. Durch den Weizensauerteig ist das Gebäck richtig luftig und saftig. Ich liebe diesen Geschmack. Ausserdem liebe ich es wenn ich meinen Mehl-Vorratsschrank aufmache, und mir einfach genau das backen kann worauf ich gerade Lust habe. Auch dann, wenn es Sonntag Abend ist.

Mein Rezept

270 g Wasser (lauwarm)

15 g Germ

600 g Weizenmehl

150 g Weizensauerteig

12 g Salz

20 g Butter (zimmerwarm)

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Das dauert ca. 7-10 min. Dann den Teig abgedeckt für ca. 45 min. rasten lassen.

Den Teig nach der Ruhezeit flach drücken und falten. Dazu die oberen und unteren Enden zur Mitte falten. Das selbe mit den rechten und linken Enden machen. Nun in 5 Teile teilen, diese zu Kugeln schleifen und ca. 5-10 min. entspannen lassen. Jetzt die Teiglinge oval ausrollen und in die eingefettete Form (in meinem Fall der Ofenmeister) nebeneinander legen. Natürlich kann man auch ein ganz normales Weissbrot damit machen. Jetzt das ganze mit dem Deckel vom Ofenmeister abdecken und für weitere 20-30 min. ruhen lassen. Am Schluss nur noch mit Wasser besprühen, mit den gewünschten Körner besträuen und im vorgeheizten Backrohr bei 230 Grad HL für ca. 40 min. backen. Das fertige Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen