Diese Brotweckerl habe ich aus dem selben Teig gemacht wie das Brot im vorigen Beitrag. Es sieht nicht nur anders aus, es schmeckt auch irgendwie anders. Diese kleinen Brote wurden auf jeden Fall ratz-fatz verputzt.

Ich finde es immer wieder so schön wenn Brot und Gebäck so aufspringen. Es sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch noch extrem gut durch die krosse Kruste die hier entsteht. Immer dann wenn ich Brot und kleine Brötchen mache greifen alle zuerst zum Zweiteren. Ehrlich gesagt gehts mir auch nicht anders. Es geht doch nicht ohne dem kleinen, handlichen Gebäck. Was ich zusätzlich sehr praktisch finde ist, dass man es leicht einfrieren und schnell auftauen kann, falls doch etwas übrig bleiben sollte. Mit etwas Dampf aufgebacken schmecken sie wie frisch gebacken.
Hier gehts zum Rezept. Ich habe den Teig hier in 120 g schwere Stücke geteilt, diese zu Kugeln geschliffen und mit der nicht so schönen Seite nach oben auf ein Backblech gelegt. Nun nur noch ca. 20 min. zugedeckt rasten lassen und anschließend im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad HL für ca. 20 min. backen. Dann nur noch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und geniessen. Ich mag es am liebsten noch lauwarm mit etwas Butter. Das schmeckt so herrlich, da brauche ich gar nicht mehr dazu.

Viel Freude beim Backen!