Knallig geht es heute weiter. Wir wechseln die Farbe von gelb bei den Kurkuma Weckerl auf orange bei diesen Karotten-Brötchen. Frisch gepresster Karottensaft aus meiner Kenwood Pure Juice Pro ersetzt das Wasser in diesem tollen Gebäck. Wir bringen somit etwas Farbe auf den Küchentisch! (unbezahlte Werbung)

Hier wird alles aus der Karotte verwertet! Nicht nur der frisch gepresste Saft kommt in den Teig hinein, auch die klein zermahlenen Karottenstücke kommen dazu. Natürlich nicht alle, der Rest wird in einem anderen Karottenbrot verwendet. Ich finde das echt genial. Einerseits habe ich wieder einmal eine neue Brot-Kreation ausgetüftelt, und andererseits wird nix weggeworfen. Natürlich könnte man auch aus den Resten vom Entsaften einen Karottenaufstrich machen. Wäre auch eine Möglichkeit. Hier zaubern wir also ein wenig Carotin und Vitamine ins Brot hinein.

Mein Rezept
300 g frisch gepresstes Karottensaft
15 g Germ
1 TL Honig
500 g Weizenmehl
12 g Salz
25 g Butter
150 g Weizensauerteig
3 EL gemahlene Karottenstücke aus dem Entsafter
Alles der Reihe nach bis auf die Karottenstücke mit der Küchenmaschine kurz kneten bis alles vermischt ist. Dann die Karottenstücke dazu geben und einige Minuten weiter zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend zugedeckt 1 Stunde rasten lassen. Danach auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teig ein paar mal falten oder nochmals gut durchkneten. Dann teilt man den Teig in die gewünschte Grösse, schleift diese zu Kugeln und lässt den Teig wieder für ungefähr 10 min. entspannen. Ich habe hier ca. 200 g Stücke genommen. Natürlich kann man auch kleineres Gebäck daraus machen oder den Teig zu einem Baguette Formen. Die fertig geformten Teiglinge leicht mit Wasser besprühen, mit Roggenmehl bestäuben, einschneiden und nochmals ca. 15-20 min. Rasten lassen. Mit Dampf im vorgeheizten Backrohr bei HL 200 Grad für ca. 20- 25 min. backen, je nach Grösse des Gebäcks. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und geniessen.

Viel Spass beim Backen!