Müslistangerl

Diese Müslistangerl haben’s in sich. Neben Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und div. Nüssen sind hier auch noch Cranberries mit drin. Eine absolute Geschmacksexplosion, das verspreche ich euch. Sie schmecken zu süßem aber auch zu herzhaftem, das haben wir ausreichend getestet.

Ich liebe es immer wieder herum zu experimentieren. Genau so sind diese Müslistangerl entstanden. Zum einen wollte ich gesunde Körner und Nüsse im Teig verarbeiten, zum anderen sollte aber auch etwas fruchtiges mit hinein. Und da ich in meinem Vorratsschrank noch eine angefangene Packung Soft Cranberries entdeckt habe, war es klar, dass diese in den Teig gehören.

Wir haben sie ausreichend getestet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass man die Stangerl nicht nur mit Süßem geniessen kann. Auch Käse, Schinken und andere leckere Sachen passen perfekt dazu. Die leichte Süße der Früchte macht das Gebäck zu etwas ganz besonderem. So, nun habe ich genug geschwärmt, jetzt gibts natürlich noch das Rezept.

Mein Rezept

300 g Wasser (lauwarm)

15 g Germ

1 EL Honig

200 g Roggenmehl

200 g Weizenmehl

100 g Weizenvollkornmehl

100 g Sauerteig (ich habe Weizensauerteig genommen)

10 g Salz

50 g Soft Cranberries (klein geschnitten)

50 g Sonnenblumenkerne

50 g div. Nüsse (z. Bsp. Haselnüsse, Cashewnüsse, Mandeln, Paranüsse, grob gehackt)

50 g Haferflocken

20 g geschroteter Leinsamen

Zuerst aus den Haferflocken und den Leinsamen einen Brei zubereiten. Hierfür die Haferflocken und den Leinsamen in einer Pfanne leicht anrösten und mit 120 g Wasser aufgießen. Dabei zügig umrühren bis eine breiige Masse entstanden ist. Diese nun abkühlen lassen.

Anschließend alle Zutaten bis zum Sauerteig in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine kurz durchkneten bis alles grob vermischt ist. Dann den abgekühlten Brei, die Nüsse, Kerne und Früchte dazu geben und einige Minuten fertig kneten. Den Teig dann zugedeckt etwa 1 Stunde rasten lassen.

Den fertigen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten. Wenn der Teig an den Händen kleben bleibt diese einfach mit etwas Roggenmehl bestäuben. Nun den Teig in ca. 150-160 g Stücke teilen, zu Kugeln schleifen und diese zugedeckt etwa 10 min. entspannen lassen. Anschließend zu länglichen Stangerl formen. Hierfür die Teiglinge einfach etwas ausrollen. Dann die fertig geformten Stangerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt ca. 20 min. rasten lassen.

Vor dem Backen noch mit Wasser besprühen, Roggenmehl oder Körner bestreuen und etwas einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad HL für ca. 20 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen und geniessen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen