Nuss-Mix Dinkelbrot

Nachdem die Müslistangerl bei uns so gut angekommen sind, habe ich gleich noch ein Nuss-Mix Dinkelbrot gemacht. Auch das ist ein absoluter Genuss. Und wenn man das Brot dann noch schön verziert schmeckt es gleich noch viel besser. Denn wie heisst es so schön, das Auge isst mit.

Ich finde es immer wieder toll Brote einzuschneiden oder zu verzieren. Es ist dann immer so spannend wie das Ergebnis aussieht. Reißt es oder wird es so wie man es sich wünscht. Diese hier sind so geworden wie ich es mir gewünscht habe. Es gibt auch viele schöne Brotschablonen. Oder man macht sich wie ich eine eigene Schablone bzw. arbeitet mit dem Bread Lame bzw. Bäckermesser.

Natürlich zählt nicht nur die Optik, hauptsächlich zählt ja der Geschmack. Und der ist durch die verschiedenen Nüsse absolut genial. Wegen einer Walnussallergie meines Mannes verzichte ich natürlich auf diese. Daher habe ich diese Variante gewählt. Die verschiedenen Nüsse sind nicht typisch für ein Brot, zumindest kenne ich es nicht. Aber es ist wirklich einen Versuch wert. Ihr werdet es nicht bereuen, versprochen!

Mein Rezept

200 g Joghurt

420 g lauwarmes Wasser

15 g Germ

1 TL Honig

300 g Roggenmehl

200 g Dinkelvollkornmehl

500 g Dinkelmehl

150 g Sauerteig

50 g grob gehackte gemischte Nüsse

50 g Sonnenblumenkerne

Kochstück

30 g Haferflocken

20 g Leinsamen, geschrotet

100 g Wasser

Zuerst das Kochstück zubereiten. Hierfür die Haferflocken und den Leinsamen leicht anrösten und mit dem Wasser aufgießen. Unter ständigem rühren zum kochen bringen und solange rühren bis eine breiige Masse entsteht. Anschließenden zugedeckt abkühlen lassen. Am besten man bereitet es schon am Vorabend zu, somit kann man am nächsten morgen gleich loslegen.

Für den Hauptteig alle anderen Zutaten bis zum Sauerteig mit der Küchenmaschine zu einen groben Teig verarbeiten. Nun die Nüsse, Körner und das Kochstück dazugeben und zu einem glatten Teig weiter verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für 60 min. rasten lassen.

Den fertigen Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten. In 2-3 Teile teilen, zu Brotlaiben formen und mit dem Schluss nach oben in bemehle Gärkörbchen geben. Zugedeckt wieder ca. 20-30 min. ruhen lassen. Dann auf ein Backpapier stürzen und wie gewünscht verzieren und einschneiden. Natürlich kann man es auch mit dem Schluss nach oben backen. Hier springt das Brot dann auf und es sieht rustikaler aus. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 Grad HL mit Dampf ca. 10 min. backen, dann auf 210 Grad zurückdrehen und weitere ca. 20-30 min. fertig backen. Je nach Grösse der Brote.

Am besten ist es, wenn man das Brot auf das bereits heisse Blech gibt. Hierfür das Blech beim vorheizen ins Backrohr geben und kurz vor dem backen rausgeben und das Brot mit dem Backpapier drauf geben.

Das fertige Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare Gib deinen ab

    1. Rita Beck sagt:

      Vielen Dank, es freut mich wenn meine Brote inspirieren! GLG Rita

Kommentar verfassen