Heute zum Tag des Mehls habe ich ein ganz besonderes Gebäck für euch. Und zwar mit Urgetreide wie Emmer und Johannis-Roggen. Ein bisschen Dinkel durfte auch mit rein. Habt ihr Erfahrung mit diesem Getreide? Ich finde es toll welche Vielfalt es davon gibt.

Immer wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Ideen bin ich hier auf diese Getreidesorten gestossen. So bleibt es abwechslungsreich und spannend beim Backen.
Emmer ist eines der ältesten Getreidearten und sehr gesund. Es enthält viele Mineralstoffe und hat einen hohen Eiweißgehalt.
Johannisroggen oder auch Waldstaudenkorn genannt ist die Urform des Roggens. Er enthält ebenso viele Mineralstoffe und Vitamine. Also genau wie Emmer ein absolut wertvolles Produkt. Das Mehl könnt ihr hier bei Gartners Urgetreide gleich direkt bestellen. (unbezahlte Werbung)

Mein Rezept
100 g Buttermilch
230 g warmes Wasser
15 g Germ
1 TL Honig
150 g Emmer
200 g Dinkelmehl
150 g Johannisroggen
12 g Salz
5 g Brotgewürz
Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine einige Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend abgedeckt ca. 60 min. rasten lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in ca. 125 g schwere Teile teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals ca. 15-20 min. rasten lassen. Mit Mehl bestäuben und noch etwas einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 Grad O/U Hitze mit Dampf ca. 20 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!