Hermann-Striezel

Ja, ich gebe es zu, ich liebe Striezel. Und was ist da naheliegend? Richtig, dass ich einen Striezel mit dem Hermann Teig probiere. Er schmeckt ziemlich lecker und passt auch perfekt fürs Sonntagsfrühstück oder für den Osterbrunch.

Ist es nicht super, welche Möglichkeiten dieser Hermann Teig, den Dr. Oetker wieder zum Leben erweckt hat, bietet? Ich habe meinen Hermann natürlich fleissig weiter gefüttert, gehegt und gepflegt damit wir länger etwas davon haben. Und so ist hier mein Hermann-Striezel entstanden. Das tolle daran ist, dass ich hier komplett auf zusätzlichen Zucker verzichtet habe und er trotzdem süß genug ist. (unbezahlte Werbung)

Mein Rezept

270 g Milch

200 g Hermann-Teig

15 g Germ

500 g Weizen- oder Dinkelmehl

60 g weiche Butter

12 g Salz

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und anschließend zugedeckt 1 Stunde rasten lassen. Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten. Daraus 2 Striezel formen bezw. flechten. Ich habe hier einen 5-Strang Striezel gemacht. Man kann daraus auch genauso Kipferl oder für Ostern süße Hasen machen. Je nach Lust und Laune.

Die fertig geformten Teiglinge wieder etwa 30 min. zugedeckt rasten lassen und anschliessend mit einem Ei-Milchgemisch bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad HL ca. 30 min. backen. Die Backzeit variiert je nach Größe der Teiglinge. Das Gebäck sollte eine schöne gold-gelbe Farbe haben. Dann nur noch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen