Nachdem ich fragte, ob Osterschinken oder Burger gewünscht werden, und die Antwort einstimmig war, wusste ich, was zu tun ist 😉 Anstatt Osterschinken gibt es bei uns heuer Hermann-Burger! Was das sein soll? Da noch etwas Hermann-Teig übrig war, probierte ich Burger Buns mit Hermann-Teig. Einfach perfekt!

Also dass man auch Burger Buns mit Hermann-Teig machen kann, und die dann auch noch sensationell schmecken, finde ich einfach genial! Ich entdecke immer mehr Rezepte, die mit diesem süßen Sauerteig gemacht werden können. Man muss es einfach nur probieren. Da im Original-Burger-Bun-Rezept Zucker dabei ist, dachte ich, dass es auch mit Hermann funktionieren kann. Ich habe also den Zucker weggelassen und stattdessen Hermann dazu gegeben. Einfach perfekt!
Für diejenigen, die sich fragen, was es denn mit diesem Hermann auf sich hat, gibts hier die Aufklärung!

Mein Rezept (ergibt 18 Buns)
250 g Milch
200 g Wasser
1 Pack. Germ
1 kg Mehl
2 Dotter
100 g weiche Butter
20 g Salz
150 g Hermann-Teig
Germ im Milch-Wasser-Gemisch auflösen, dann den Rest dazu geben und ca. 10 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt ca. 45-60 min. rasten lassen. Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 90 g Teile teilen. Diese zu Kugeln schleifen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas flach drücken und anschließend zugedeckt ca. 15 min. ruhen lassen. Nun mit einem Ei-Milch-Gemisch bestreichen, mit Sesam bestreuen und weitere 15 min. rasten lassen. Dann im vorgeheizten Backrohr bei HL 200 Grad ca. 17 min. backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen und fertig sind die Hermann Burger-Buns.

Viel Spass beim Nachbacken und frohe Ostern!
Auch dir Frohe Ostern! lg Heidi
Danke dir Heidi 🤗