Dinkel-Vollkorngalette mit Pudding und Äpfel

Nachdem die Galette mit Spargel so gut angekommen ist, habe ich noch schnell die letzten verschrumpelten Äpfel aus dem Keller geholt und die Galette heute süß zubereitet. Das absolute Highlight hier ist der Vanillepudding unter den Äpfeln, was die Idee meines Mannes war (soll ich berichten ;-))

So eine Galette ist doch herrlich. Ob herzhaft oder süß, es ist immer ein Genuss. Da ich eben noch einige verschrumpelte Äpfel hatte, passte das super. Denn die gehörten dringend verwertet. Hier habe ich noch einen Vanillepudding gemacht und unter die Äpfel gegeben. Es schmeckt traumhaft, versprochen. Und das Tüpfelchen am „i“ wie man so schön sagt, ist das Vanilleeis. Es kann eben nie genug Vanille sein. Das ist bei uns zumindest so.

Wie man sieht, habe ich hier kleine Galettes gemacht. Aus dem angegebenen Teig habe ich vier Stück zubereitet. Man könnte sie natürlich auch genauso mit unterschiedlich Früchten füllen.

Mein Rezept

150 g Dinkelmehl

150 g Dinkel-Vollkornmehl

200 g kalte, gewürfelte Butter

1 TL Salz (ca. 5-7 g)

3 EL brauner Zucker

3 EL griechisches Joghurt

2 EL Wasser

Für den Mürbteig alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend zu einer oder vier Kugeln formen, diese ca. 1-2 cm flach drücken bzw. ausrollen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 1 Stunde rasten lassen.

In der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanleitung aber nur mit 400 ml Milch zubereiten und abkühlen lassen. Die Äpfel werden geschält, grob gerieben und mit etwas Zucker und Zimt vermischt. Wieviel man davon nimmt, hängt von den Äpfel ab, und ist ausserdem Geschmacksache.

Den Mürbteig aus dem Kühlschrank holen, zwischen der Frischhaltefolie fertig ausrollen bis eine Dicke von etwa 3-5 mm erreicht ist. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Belag belegen. Nun die Ränder rund herum einklappen. Am Schluss noch die Teigränder mit Milch bestreichen, mit gehackten Mandeln bestreuen und bei HL 160 Grad ca. 30-40 min. backen.

Viel Freude beim Nachbacken!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen