Letztes Wochenende war Muttertag und viele von uns haben diesen gefeiert. Andere haben einfach das herrliche Wetter genossen, welches wir uns so sehr herbeisehnen. Bei uns gabs diese wunderbare Erdbeer-Joghurttorte mit Raffaello. Sie ist einfach ein Traum!

Muttertag, die einen feiern ihn die anderen nicht. Oder die einen legen Wert drauf und die anderen eher weniger. Ich gehöre zu denjenigen, die nicht so den grossen Wert drauf legen. Ich bin der Meinung, dass Wertschätzung nicht nur an einem Tag im Jahr wichtig ist. Mir ist es viel wichtiger jeden Tag ein Stück davon zu zeigen und auch zu erhalten. Wir geniessen es oft mit unseren Kindern und auch deren Freunden gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, zu plaudern, gemeinsam zu essen und einfach Spass haben. Das geht immer! Nicht nur an diesem Tag.
Nun aber zu dieser Torte. Sie versprüht Sommer, Sonne und ein wenig Urlaubsgefühle. Durch die Joghurtcreme ist sie einfach herrlich frisch.

Mein Rezept
6 Eier
250 g Staubzucker
1 Pack. Vanillezucker
1/8 lt. Wasser
100 g geriebene Nüsse
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
Zuerst Dotter und Zucker schaumig schlagen. Dann das Eiklar steif schlagen. Das Wasser langsam zur Dotter-Zucker Mischung beimengen. Die trockenen Zutaten gut mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unterheben. In eine eingefettete Backform füllen und je nach Grösse der Form bei 160 Grad HL ca. 15-25 min. backen. Ich habe hier 4 kleine von Dr. Oetker, das ist echt praktisch für diese Art der Torte. Am Schluss nur noch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Creme
1 Becher Schlagobers
500 g Skyr Joghurt oder anderes Joghurt
3 EL Zucker
1 Pack. Vanillezucker
2 Pack. Gelatine Gel (Dr. Oetker, oder 4 Blatt Gelatine)
ca. 250 g Erdbeeren (klein geschnitten, ein paar zur Deko aufheben)
Ausserdem: Raffaello und Kokosraspeln zum verzieren
Schlagobers mit Zucker steif schlagen und anschließend das Joghurt und die geschnittenen Erdbeeren vorsichtig unterrühren. Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten und ebenso unter die Masse heben. Dann für ca. 2-3 Stunden kalt stellen. Dann die Torte damit füllen, nach Wunsch verzieren und wieder für 2-3 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.

Viel Spass beim Backen!