Die Backreise durch Österreich geht weiter. Heute habe ich ein ganz tolles Kürbiskernbrot für euch. Das besondere daran ist, dass sogar etwas Kürbiskernöl im Teig ist. Dieses verleiht dem Brot nicht nur einen tollen Geschmack sondern auch noch eine besondere Farbe.

Typisch für die Steiermark ist das Kürbiskernöl und auch die Kürbiskerne. Beides habe ich im Brot vereint. Ich liebe den nussigen Geschmack, wenn man auf einen der leckeren Kerne im Brot beißt.
Wisst ihr das der Kürbis zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt zählt? Die ältesten Funde wurden in Mexico gemacht. Die Steiermark ist ja für das besondere Klima bekannt. Auch die Bodenverhältnisse spielen hier eine grosse Rolle. Beides ist optimal für den Kürbis aus dem das herrliche Öl und die Kerne gewonnen werden.

Mein Rezept
650 ml Wasser
1/2 Würfel Germ
1 EL Honig
400 g Weizenmehl
600 g Roggenmehl
150 g Sauerteig
20 g Salz
10 g Brotgewürz
2 EL Kürbiskernöl
4 EL Kürbiskerne
Alles der Reihe nach bis auf Kürbiskerne mit der Küchenmaschine kurz durchkneten. Erst dann die Kerne dazugeben und nochmals durchkneten. Nun den Teig ca. 60 min. zugedeckt rasten lassen. Anschließend auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in 2-3 Teile teilen, je nach gewünschter Grösse der Brote. Diese dann in Form bringen, in gut bemehlte Gärkörbchen geben und nochmals für ca. 30 min. gehen lassen. Danach die Brote auf ein Backblech stürzen, eventuell einschneiden und verzieren und im vorgeheizten Backrohr bei HL 230 Grad für 10 min. backen. Dann die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere ca. 20 min. backen, je nach Größe der Brote. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und anschliessend geniessen.

Viel Spass beim Backen!