Handsemmerl

Ich habe eine neue Mission. Und zwar, die perfekten Handsemmerl zu machen. Dies hier war mein erster Versuch. Und es werden noch viele folgen. Ich bin zwar schon halbwegs zufrieden, aber da geht noch mehr!

Boah, ich sage euch, diese Semmerl haben mir schon Nerven gekostet. Die Technik, sie zu formen, ist eigentlich nicht so schwer. Womit ich noch etwas kämpfe, ist der Schluss. Aber daran werde ich noch arbeiten.

Schon oft habe ich mir gedacht, dass ich mal Handsemmerl probieren möchte. Immer wieder habe ich es hinausgeschoben und doch wieder ein anderes Gebäck gemacht. Als ich letztens ein Foto davon auf Instagram sah, dachte ich mir, dass es an der Zeit sei. Ganz ehrlich: es ist es eine Schande, dass ich sie noch nicht früher gemacht habe. Ich habe mir also sämtliche Videos angesehen und angefangen. Es geht im Prinzip gar nichts schwer, bis auf den Schluss. Zumindest habe ich mal den Anfang gemacht und es werden noch viele Versuche bis zum perfekten Handsemmerl folgen.

Mein Rezept

200 g lauwarmes Wasser

100 g lauwarme Milch

15 g Germ

1 TL Honig

500 g Mehl Typ 700

10 g Backmalz

20 g Butter (zimmerwarm)

10 g Salz

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für ca. 45 min. rasten lassen. Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in ca. 70 g Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen und auf einem bemehlten Küchenleinen zugedeckt nochmals ca. 30 min. rasten lassen.

Danach auf einer mit Roggenmehl bestäuben Arbeitsfläche flach drücken und mit dem Falten beginnen. Am besten schaut ihr euch dazu ein Video, zum Beispiel von Christopher Lang, an:

https://youtu.be/9kT-nANO4cw

Die geformten Semmerl mit der schönen Seite nach unten wieder auf das mit Roggenmehl bestäubte Leinen legen und zugedeckt nochmals ca. 45 min. rasten lassen. Anschließend mit der schönen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Wasser besprühen und in das auf HL 230 Grad vorgeheizte Backrohr geben. Die Temperatur auf 210 Grad zurückdrehen und ca. 15 min. mit Dampf backen.

Die fertigen Semmerl auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sehen doch gut aus ! Schön wäre noch ein Foto von der Krume. LG Anja

    1. Rita Beck sagt:

      Danke dir! Hab noch eines hochgeladen 🤗 GLG Rita

      1. Sandra sagt:

        Respekt, liebe Schwester! Die hast du toll hinbekommen! Mein erster Versuch schaute anders aus! 😅

      2. Rita Beck sagt:

        😅 danke Sandra! Sind nicht alle so geworden wie die am Foto 😅🙈

  2. Prima, die Krume ! An Brötchen hab ich mich noch nie rangetraut…

    1. Rita Beck sagt:

      Na dann sieh es als kleine Herausforderungen 😅👍

Kommentar verfassen