Weiter gehts mit einer Ribisel Inspiration. Diesmal habe ich einen gefüllten Striezel mit Topfen und Ribisel nach dem Rezept von Tortentine_official gemacht. Wie viele von euch wissen, liebe ich Germteig in allen Variationen. Diese hier ist absolut zu empfehlen. Saftig, fruchtig und sehr fluffig.

Germteig mit Topfen und Beeren ist echt eine tolle Kombination. Egal ob als Striezel, Schnecken oder Tascherl gebacken. Hauptsache es ist fruchtig. Auf der Suche nach Ribisel-Rezepten bin ich unter anderen auf dieses Variante gestossen. Das einzige das ich hier nicht hatte war „Lemoncurd“. Da es wieder einmal eine spontane Abendbeschäftigung war, musste ich dies weglassen. Ich habe stattdessen etwas Zitronensaft zur Topfencreme gegeben. Allerdings bin ich schon neugierig geworden und werde demnächst ein Lemoncurd machen.

Das Rezept (Quelle: Tortentine_official)
Germteig:
130 g lauwarme Milch
1/2 Pack. Germ od. 1 Pack. Trockengerm
40 g Zucker
250 g Weizenmehl
8 g Salz
1 Pack. Vanillezucker
40 g zerlassene Butter
1 Ei
Füllung:
250 g Topfen
1/2 Pack. Puddingpulver – Vanille (ich würde 1 Pack. empfehlen)
75 g Lemoncurd
200 g rote Ribisel
Für den Germteig alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 7-10 min. kneten. Dann zugedeckt etwa 1 Stunde rasten lassen.
In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung gut miteinander verrühren.
Den fertig aufgegangen Germteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 20×30 cm ausrollen. Die Topfenmasse auf dem Teig verstreichen und die Ribisel darauf verteilen. Rund um den Teig einen Rand (ca. 3 cm) frei lassen. Nun daraus vorsichtig eine Rolle formen, der Länge nach halbieren und die beiden Hälften miteinander verdrehen. Es ist eine etwas „patzige“ Angelegenheit da die Tofpencreme etwas herausrinnt. Aber mit etwas Geschick geht es dann doch. In eine eingefettete Kastenform geben und bei HL 160 Grad für ca. 45 min. backen.
Den fertig gebackenen Striezel kurz in der Form abkühlen lassen, vorsichtig auf ein Kuchengitter kippen und fertig abkühlen lassen.

Viel Spass beim Backen!