Dreierlei Weizenbrot

Dieses Brot ist ein ganz besonderes Brot. Es wurde nämlich nicht von mir, sondern von meinem Mann gebacken. Nachdem ich momentan noch ein kleines Handicap an meiner rechten Hand habe, durfte er das Backen für mich übernehmen. Aber am Donnerstag kommen die Nähte raus und dann hoff ich das ich das Ruder wieder an mich reißen kann.

Wie einige von euch wissen, hatte ich eine Operation an der rechten Hand. Das zwingt mich dazu, etwas Ruhe zugeben. Ehrlich gesagt ist es gar nicht so einfach für mich. Anfangs ging gar nichts. Alles versuchte ich mit der linken Hand zu machen. Mittlerweile kann ich das auch schon relativ gut ;-). Ich musste einfach mal Ruhe geben und runter kommen. Es schadete mir auf keinen Fall.

Bei diesem Brot hatte ich meinen Mann als „Schüler“ wenn man das so sagen kann. Der Brotvorrat war aufgebraucht, und Brot kaufen kam für mich nicht in Frage. Was nicht heisst, dass gekauftes Brot schlecht ist. Aber da ich seit über 2 Jahren kein Brot mehr gekauft habe, gehts mir da auch schon ums Prinzip. Daher versuchte ich so gut als möglich ihn in die Welt des Brotbackens zu verführen. Und wie man sieht, ist es mir und ihm gelungen!

Mein Rezept

550 g Wasser (warm wegen dem Joghurt)

100 g Joghurt

25 g Germ

700 g Weizenmehl Typ 700

200 g Weizenmehl Typ 1600

100 g Weizenvollkornmehl

20 g Salz

5 – 10 g Brotgewürz

20 g zimmerwarm Butter

Zuerst die 3 Mehlsorten in einer Schüssel verrühren damit sie gut durchgemischt sind. Dann das Wasser mit dem Joghurt und der Germ mit einem Schneebesen gut verrühren und anschließend alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für 45 -60 min. rasten lassen.

Den fertig aufgegangen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, 2-3 mal falten und anschließend in 2 oder 3 Teile teilen. Diese dann zu Broten formen und in bemehlte Gärkörbchen geben. Zugedeckt nochmals etwa 20-30 min. ruhen lassen.

Im vorgeheizten Backrohr bei HL 230 Grad für 10 min. mit Dampf backen, dann den Dampf etwas ablassen und die Temperatur auf 210 Grad zurückdrehen. Je nach Grösse der Brote 15 bis 20 min. fertig backen. Nun nur noch auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen.

Mit dabei beim Fotografieren war diesmal unsere süße Elsa 😉

Viel Freude beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen