Gestern ging es üppig zu bei uns. Es wurde Scheinebraten am Holzkohlengrill gemacht. Dazu gabs leckere Knödel und Krautsalat. Daher viel heute unsere Sonntags-Mehlspeise etwas gesünder aus. Apfeltarte mit Dinkelvollkorn-Mürbteig und gaaanz wenig Zucker. Es schmeckt einfach herrlich!

Das war ein Festessen gestern. Da sich der Sommer irgendwie ziemlich rasch verabschiedet hat, passte dieser Braten zu den gestrigen Temperaturen. Aber hier geht es ja gar nicht um den Schweinebraten, eigentlich um die herrliche Apfeltarte die es heute gab. Normalerweise mache ich solche Mehlspeisen mit Weizenmehl oder hellem Dinkelmehl. Heute war mir aber irgendwie nach Vollkornmehl. Ich habe es nicht bereut, denn der Geschmack ist hervorragend.
Die Äpfel sind auch schon vom Garten der Schwiegereltern und somit komplett Bio und Regional. Besser gehts also gar nicht. Bis auf eine ganz kleine Menge Zucker im Teig und der Vanillesauce habe ich ansonsten komplett darauf verzichtet. Niemand hat ihn vermisst da die Äpfel so gut sind.

Mein Rezept
150 g Dinkelvollkornmehl
100 g kalte, gewürfelte Butter
1//4 TL Salz
1,5 EL Zucker
1,5 EL Sauerrahm
1 EL kaltes Wasser
Ausserdem
4-6 klein geschnittene Äpfel (je nach Größe, können auch mehr sein)
Zimt (nach Geschmack)
etwas erwärmte Marillenmarmelade (ca. 2-3 EL)
Mandelsplitter
Vanillesauce (nach Packungsanleitung zubereitet)
Den Teig zu einem Mürbteig zubereiten. Dazu erst Mehl und Butter so lange mit der Küchenmaschine und dem K-Hacken kneten, bis die Masse bröselig ist. Dann den Rest dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Frischhaltefolien ca. 5-7 mm dick rund ausrollen. Nun den Teig in eine Runde Tarte Form geben (25 cm). Zuerst kommt etwas Vanillesauce auf den Teigboden. So, dass der Teig damit gut bedeckt ist. Anschließend kommen die geschnittenen, mit Zimt vermischten Äpfel darüber.
Die Äpfel nun mit der erwärmten Marmelade bepinseln und mit Mandelsplitter bestreuen. Im vorgeheiztem Backrohr bei HL 170 Grad ca. 40 min. backen.

Nun nur noch abkühlen lassen, mit der Vanillesauce servieren und geniessen!

Viel Spass beim Backen!