Brotblume mit 5-Korn-Flocken

Gestern war ein aufregender Tag. Mein Sohn und seine Freundin sind in die erste eigene, gemeinsame Wohnung gezogen. Natürlich haben wir alle fest mit angepackt. Etwas, das immer passt für einen Besuch im neuen Eigenheim, ist eine Brotblume. Ich finde sie ist immer ein nettes, hübsches Mitbringsel.

Ja jetzt wird es langsam ruhig bei uns. Mein Sohn hat gemeinsam mit seiner Freundin seine erste eigene Wohnung bezogen. Wie sehr sie sich darauf gefreut hatten. Ein wichtiger Schritt in die Selbständigkeit. Und das mit knapp 21 Jahren. Ich freu mich echt so für die Beiden. Es heisst hier aber auch speziell für die Mama loszulassen. Was für mich nicht ganz leicht ist muss ich gestehen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich damals von zuhause ausgezogen bin. Ich war so stolz auf eigenen Beinen zu stehen. Es ist für beide Seiten ein wichtiger und besonderer Schritt. Für die Kinder und auch für die Eltern.

Traditionell gibt es bei einem Besuch im neuen Eigenheim Brot und Salz. Kennt ihr diesen Brauch? Aber nicht nur dafür kann man so eine schöne Brotblume verschenken. Es ist immer wieder eine nette Idee als Mitbringsel. Selbst gebacken, natürlich mit viel Liebe.

Mein Rezept

320 g Wasser

15 g Germ

1 TL Honig

500 g Weizenmehl Typ 700

20 g Butter

10 g Salz

50 g 5-Korn-Flocken (Harreither- Staudenmühle, Weizen-, Hafer-, Dinkel-, Roggen- und Gerstenflocken)

Zuerst die 5-Korn-Flocken mit 80 g kochend heißem Wasser übergießen, gut verrührt und für mind. 1 Stunde ziehen lassen. Dann alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten und für eine Stunde zugedeckt rasten lassen.

Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 7 gleich grosse Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen und entweder in ein bemehltes Gärkörbchen für Brotkränze oder -Blumen geben oder einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Zugedeckt nochmals etwa 20 min. rasten lassen. Am Schluss nur noch mit Roggenmehl bestäuben, einschneiden und im vorgeheizten Backrohr mit Dampf bei 210 Grad HL ca. 35-45 min. backen.

Achtet auf die Farbe des Brotes. Wie immer kommt es bei der Backdauer auch auf den Herd drauf an.

Viel Freude beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen