Topfbrot mit „Über-Nacht-Gare“

Bei mir ging’s ziemlich rund letzte Woche! Mein Mann war geschäftlich in Kärnten und ich neben dem arbeiten alleine mit den 3 Hunden zuhause. Puh, das war echt eine Herausforderung! Da musste ein schnelles Brot her. Das funktioniert perfekt mit „Über-Nacht-Gare“.

Dieses Brot wurde wieder einmal im Topf gebacken. So wird es richtig schön saftig da die Feuchtigkeit im Topf bleibt.

Ab und zu muss es schnell und einfach sein. So wie bei mir letzte Woche. Da ist es wirklich praktisch wenn man am Abend nach der Arbeit schnell den Teig zubereitet, ihn in den Kühlschrank stellt und am nächsten Tag weiter verarbeitet.

Dazu muss man ihn lediglich aus dem Kühlschrank nehmen, ca.1 Stunde akklimatisieren lassen und dann wie gewohnt weiter verarbeiten. Diesmal habe ich Trockensauerteig ausprobiert. Das ist echt eine total einfache Variante ein geschmackvolles, saftiges Brot zu backen.

Mein Rezept

320 g Wasser

10 g Germ

15 g Trockensauerteig (meiner ist aus Roggenvollkornmehl)

500 g Weizenmehl Typ 1600

10 g Salz

5 g Brotgewürz (optional)

Alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.

Das Backrohr auf HL 230 Grad vorheizen und den Topf ins Rohr stellen. Backpapier in der Form des Topfes zuschneiden. Den Teig zu einem Brotlaib formen, mit Roggenmehl bestäuben, einschneiden und mit dem Backpapier in den heissen Topf geben. Die Temperatur auf 210 Grad zurückdrehen und das Brot zugedeckt 30 min. backen. Dann den Deckel runter geben und weitere 10 bis 15 min. fertig backen. Das fertig gebackene Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen