Anstelle eines Krautstrudels gibt es heute Kraut-Galette. Warum? Weil es einfach so hübsch aussieht! Natürlich schmeckt es auch unglaublich lecker und passt perfekt für diese Jahreszeit.

Eigentlich sollte es ein Krautstrudel werden. Doch dann dachte ich mir, ich mach so hübsche kleine Galettes denn wie heisst es, das Auge isst mit. Und plötzlich wird aus einem einfachen, banalen Gericht eine besonders hübsche Köstlichkeit. Dazu ein Salat und Sauerrahmdip und es ist perfekt.
Ein Galette kann man mit allem Mögliche befüllen und man darf hier auch sehr kreativ sein. Ein original Galette wird ja mit Buchweizen gemacht und kommt aus der französischen Bretagne. Im Prinzip ist es aber nur ein runder Fladen der gefüllt und dann so eingeklappt wird, dass man die Fülle noch sieht. Also ein hübscher eingeklappter Fladen 😉

Mein Rezept
300 g glattes Mehl (Weizen, Dinkel, Vollkorn,…)
200 g kalte, gewürfelte Butter
1 TL Salz
3 EL Joghurt oder Sauerrahm
2 EL kaltes Wasser
Ausserdem:
1/2 Kraut (Weißkohl)
1 Zwiebel
ca. 10 Blätter Schwarzwälder Schinkenspeck oder Speck (je nach Geschmack)
Salz, Pfeffer, gemahlener Kreuzkümmel, etwas Zucker zum karmelisieren der Zwiebel.
ca. 1/16 l Essig oder Wein zum ablöschen
etwas neutrales Öl, Butter oder Schmalz
1 Pack. Kräuterfrischkäse
Den Teig zu einem Mürbteig verarbeiten. Dazu erst Mehl und Butter so lange mit der Küchenmaschine und dem K-Hacken kneten, bis die Masse bröselig ist. Dann den Rest dazu geben und zu einer glatten Masse verrühren. (Ich mag den Mürbteig so am liebsten weil er durch den Sauerrahm oder Joghurt nicht reißt)
Den fertigen Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30-60 min. rasten lassen.
In der Zwischenzeit das Kraut vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Schinkenspeck würfelig schneiden.
Zuerst Zwiebel und Schinkenspeck mit Öl oder Butter leicht anrösten und anschließend den Zucker darüberstreuen und kurz karamellisieren lassen. Mit Essig oder Wein ablöschen, das Kraut dazugeben und sofort Salzen und würzen. Nun ca. 20 min. dünsten und immer wieder umrühren bis es bissfest ist.

Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen, in 6 Teile teilen und diese zwischen einer Frischhaltefolie ca. 5 mm dick ausrollen. Dann kommen je 2 TL Kräuterfrischkäse und ca. 3 gehäufte EL Kraut darauf. Am Schluss nur noch den Rand einklappen, mit etwas Schlagobers bepinseln und im vorgeheizten Backrohr bei HL 170 Grad ca. 30 – 40 min. backen.
Leicht abkühlen lassen und noch warm geniessen!

Viel Spass beim Backen und geniessen!