Gefülltes Brot

Hier ist ein bisschen Resteverwertung im Spiel. Ein wenig geraspelter Kürbis, ein übriger gekochter Kartoffel, und eine Hand voll Ruccola den ich geschenkt bekommen habe. Also, warum nicht einfach alles in ein Brot füllen?

Natürlich gibt es verschieden Möglichkeiten für die Restlküche. Aber da ich wieder mal ein wenig Kreativität ins Brot bekommen wollte wurde hier einiges verwertet.

Der eigentliche Grund war aber dieser wunderbare Ruccola oder auch Rauke genannt den ich heute geschenkt bekommen habe. Ich liebe diesen nussigen, leicht scharfen Geschmack so sehr. Zusätzlich blieben mittags gekochte Kartoffel übrig da ich wieder einmal zu viel gekocht habe. Also, rein damit! Vom letzten Fotoshootings gabs auch noch ein wenig geraspelten Kürbis, und eine Hand voll geriebener Mozzarella durfte auch mit rein. Alles in allem, ein wunderbares Brot für unsere Jause!

Mein Rezept

320 g Wasser

20 g Germ

1 TL Honig

450 g Weizenmehl Typ 700

50 g Weizenvollkornmehl

20 g Salz

20 – 50 g geraspelter Kürbis

20 g Ruccola oder Rauke klein geschnitten

1 Kartoffel, kalt, zerdrückt

Ausserdem

1 Hand voll geriebener Mozzarella

einige Blätter Ruccola oder Rauke zum belegen.

Zuerst Wasser mit Germ und Honig vermischen. Dann alles bis zum Salz dazu geben und kurz verkneten. Nun den Rest bis zum Kartoffel dazugeben und einige Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.

Zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen und anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. In zwei Teile teilen und diese zu ca. 1 cm dicken Rechtecken ausrollen (das funktioniert ganz gut wenn man die Teiglinge vorher rechteckig faltet). Diese mit Käse bestreuen, mit Ruccola belegen und von der breiten Seite her einrollen.

Der Schluss sollte unten sein. Nun die Rolle mit einer Teigkarte in 2 Teile teilen, eindrehen und die Enden zusammendrücken. Mit Wasser besprühen, Roggenmehl bestäuben und im vorgeheizten Backrohr bei 210 Grad HL ca. 25 min. backen.

Die fertigen Brote auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und geniessen!

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen