Natürlich gibts auch heuer wieder den traditionellen Striezel zu Allerheiligen. Natürlich nicht nur da, den gibts das ganze Jahr über. Aber diesmal hab ich mich besonders bemüht und habe ihn mit 6 Strängen geflochten. Ich glaub er ist mir echt gut gelungen.

Alle Jahre wieder an diesem Feiertag gibts diesen wunderbar fluffigen Striezel. Egal ob mit 3, 4, 5 oder wie hier mit 6 Strängen geflochten, er ist ein absoluter Genuss. Diesmal ist er zugegebenermaßen einfach perfekt. Ich hab diesmal von einem Bäcker den Tipp bekommen, ihn nach dem Flechten nochmal richte lange gehen zu lassen. Wie man sieht, hat es sich gelohnt.
Während der Woche verzichte ich bewusst auf mein Frühstück. Dafür geniesse ich es am Wochenende um so mehr. Nach unserer täglichen Morgenrunde mit den Hunden (die dann nicht um 6:15 sondern um ca. 7:30 ist) geniessen wir das Frühstück. Für mich gehört ein guter Kaffee unbedingt dazu. Manchmal mag ich es herzhaft mit einem weichem Ei und allem drum und dran. Aber wenn so ein guter Striezel da ist, verzichte ich auf alles andere und genieße hier natürlich nicht nur ein Stück 😉

Bei einem kurzen Gespräch mit einem Bekannten, der Bäcker gelernt hat, bekam ich dann noch den Tipp, den Striezel nach dem Flechten nochmals ca. 45 min. gehen zu lassen. Natürlich ist auch die Temperatur des Teiges und auch die Raumtemperatur extrem wichtig. Alles hat diesmal perfekt gepasst. Ich hab echt eine grosse Freude damit.
Ich habe diesmal auch bewusst auf Hagelzucker oder Mandelsplitter verzichtet um die schöne Flechtung hervorzuheben.

Mein Rezept
200 g lauwarme Milch
25 g Germ
90 g Zucker
90 g zimmerwarme Butter
500 g Weizenmehl Typ 700
8 g Salz
50 g Topfen
2 Eidotter
Zuerst Milch und Germ gut verrühren. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit der Küchenmaschine ca. 10 min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur rasten lassen.
Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und die gewünschte Anzahl an Strängen teilen. Die Teiglinge zu Kugeln schleifen und zugedeckt ca. 10 – 15 min. zugedeckt ruhen lassen.
Anschließend zu Strängen ausrollen und flechten. Ich habe hier 6 Stränge gemacht (werde bald mal ein Video dazu hochladen, es gibt aber auch genug dazu im Netz). Den Striezel zudecken und nun nochmals ca. 45 min. rasten lassen. Anschließend mit einem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad HL ca. 30 min. backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und genießen!

Viel Spass beim nachbacken!
Dein Striezel ist tatsächlich ein Kunstwerk ! Fast zu schade zum Anschneiden. LG Anja
Liebe Anja! Vielen lieben Dank! Ja, er ist diesmal echt besonders schön geworden! Er hat auch fantastisch geschmeckt! 😍
Glg Rita