Germteigschnecken mit Mandeln und Zimt

Ein absolutes Muss zu dieser Jahreszeit sind Germteigschnecken. Ob nur mit Zimt oder mit einer feinen Mandel-Zimtfüllung, sie sind einfach immer ein absoluter Genuss. Am besten natürlich noch lauwarme aus dem Ofen.

Ich finde dieses Gebäck einfach so herrlich und praktisch. Es ist perfekt vorzubereiten und eignet sich auch wunderbar zum einfrieren. Naja, und da ich ein absoluter Germteig-Fan bin gibts das dann doch öfter bei uns.

Etwas ganz besonderes ist der Rum der in der Mandelmasse ist. Diesen habe ich letztes Jahr um die Weihnachtszeit gekauft. Er heisst „Santas Spiced Rum“ und er ist echt richtig gut. Rum trinke ich zugegeben so überhaupt nicht. Bei diesem hier muss man aber unbedingt eine ausnahmen machen. Er hat eine ganz besondere Würze aus Zimt, Sternanis und Gewürzpflaumen. Und, er hat etwas mit dem Film „Fluch der Karibik“ zu tun. Zumindest das Etikett deutet darauf hin.

So, nun aber zu meinen geliebten Schnecken!

Mein Rezept

220 g Milch (lauwarm)

20 g Germ

80 g Zucker

500 g glattes Mehl

80 g Butter (zimmerwarm)

1 TL Salz (7g)

1 Ei

1 EL Rum

Mandelmasse

100 g Milch

150 g geriebene Mandeln

70 g Zucker

2 TL Zimt

1 EL Rum

Die Milch mit dem Zucker und Zimt kurz aufkochen und dann die Mandeln und den Rum unterrühren. Zur Seite stellen und auskühlen lassen.

Für den Germteig alles der Reihe nach mit der Küchenmaschine einige Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen dann zugedeckt eine Stunde rasten lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zwei mal Falten, so, dass ein Rechteck entsteht. Den Teig dann ca. 1 cm dünn ausrollen.

Nun die abgekühlte Mandelmasse auf dem Teig verteilen, diesen zu einer Rolle formen und davon ca. 2 cm dicke Stücke abschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die einzelnen Schnecken etwas flach drücken. Mit einem verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei HL 170 Grad ca. 17 bis 20 min. backen. Etwas abkühlen lassen und am besten noch lauwarm geniessen.

Wer mag kann die Schnecken mit einem Zuckerguss verzieren.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen