Lebkuchen

Passend zum ersten Adventsonntag gibt es heute einen wundervollen Lebkuchen. Adventszeit ohne Lebkuchen sowas gibts einfach nicht. Gebacken habe ich diesen Lebkuchen mit dem neuen Lebkuchenmehl von Fini`s Feinstes. Das ist einfach perfekt. (unbeauftragte Werbung)

Den perfekten Lebkuchen zu backen war für mich immer wieder eine Herausforderung. Er sollte nicht zu weich aber auch nicht hart sein. Ok, man kann Apfelspalten in die Keksdose geben. Das ist dann immer der Notfallplan. Wobei der Lebkuchen dadurch echt super weich wird.

Naja, das nächste ist dann das verzieren des Lebkuchens. Hier darf man echt kreativ sein und man sollte eine ruhige Hand haben. Natürlich sollte auch die Konsistenz der Zuckermasse perfekt sein.

Ich kann mich noch daran erinnern als wir Kinder waren, unsere Mutter für alle Papiertüten vorbereitet hat und diese mit der Zuckermasse gefüllt hat. Das ging so im Handumdrehen bei ihr. Heuer habe ich das mit den selbst gemachten Papiertüten auch versucht und bin anfangs fast verzweifelt. Aber es musste doch irgendwie gehen. Nach einigen Versuchen später und kurz vorm aufgeben hats dann doch noch geklappt.

Das Rezept ist diesmal mit dem Lebkuchenmehl von Fini`s Feinstes und auch von Fini`s. (unbeauftragte Werbung)

Das Rezept (Quelle: Fini`s Feinstes)

250 g Lebkuchenmehl Fini`s Feinstes

250 g Rohrzucker fein

2 Eier

60 g Honig

1/2 TL Natron

2 EL Lebkuchengewürz

1 Ei zum bestreichen

Ausserdem

1 Eiklar

1 Prise Salz

Etwas Zitronensaft

250 g gesiebter Staubzucker

Alle Zutaten mit dem Knethacken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und für mindestens 1 Stunde rasten lassen. Anschließend auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche (mit Lebkuchenmehl) geben, in 2 Teile teilen und nochmals kurz durchkneten.

Den Teig nun ca. 5-10 mm dick ausrollen und beliebig ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad HL ca. 8-10 min. backen.

Ich habe bei meinem Backrohr die Temperatur auf 180 Grad zurückgedreht, das hat bei mir vollkommen gereicht.

Für den Zuckerguss das Eiklar mit Salz und Zitronensaft etwas verrühren. Dann den Staubzucker löffelweise mit dem Mixer unterrühren bis eine zähe, glänzende Masse entsteht.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen