Sternbrot

Zwischen all den guten Weihnachtskeksen wird natürlich auch fleißig Brot gebacken. Warum also nicht auch in Form eines Sternes? Das Brot ziert somit den weihnachtlich gedeckten Frühstückstisch und bringt alle zum Staunen.

Es ist im Prinzip so einfach gemacht und dennoch schaut es einfach wunderschön aus, das Sternbrot. Wenn ihr also bei eurem weihnachtlichen Familienfrühstück richtig Aufsehen erregen wollt, dann probiert doch einmal diese Variante aus. Ich verspreche euch, dass bestimmt jeder staunen wird. Die Idee dafür habe ich mir bei Alexandra von „Backduft“ abgeschaut.

Bei uns wird’s langsam echt ruhig im Haus. Es ist nicht mehr selbstverständlich dass die Kinder wie früher am Frühstückstisch sitzen. Der Sohn hat mit seiner Freundin eine eigene Wohnung, und auch meine liebe Tochter möchte selbstständig werden und zieht bald aus. Einerseits finde ich es echt schade aber andererseits verstehe ich es absolut und freue mich für sie. Auch ich bin damals im selben Alter von zuhause ausgezogen.

Naja, somit werden wir unser gemeinsames Sonntagsfrühstück oder einen ausgedehnten Brunch einfach planen müssen damit alle zusammenkommen.

Mein Rezept

200 g warmes Wasser

170 g Buttermilch

15 g Germ

1 TL Honig

300 g Weizenmehl Typ 700

100 g Weizenvollkornmehl

100 Roggenmehl

11 g Salz

(Optional 5 g Brotgewürz)

Wasser, Buttermilch, Germ und Honig mit einem Schneebesen verrühren. Die verschiedenen Mehlsorten und das Salz gut vermischen und zum Rest der Zutaten geben. Alles einige Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen.

Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in ca. 70-80 g schwere Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln schleifen und zugedeckt 10 min. rasten lassen.

Die Kugeln dann anschliessend von beiden Seiten einschlagen und oval formen. Eine Seite der ovalen Teigkugel fest zusammendrücken. So, dass ein spitzes Ende entsteht (siehe Foto, der innere Teil der Brote).

Nun die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, im Kreis anordnen und nochmals zugedeckt ca. 20 min. ruhen lassen. In der Mitte sollte ein Stern entstehen. Wenn Teiglinge übrig bleiben legt ihr sie einfach nebenbei aufs Bachblech.

Nun nur noch mit Wasser besprühen, mit Körner oder Roggenmehl bestreuen und in der Mitte scharf einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr bei HL 210 Grad ca. 20 min. backen.

Viel Spass beim Backen!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar verfassen